Getting your Trinity Audio player ready...

In Sin­ga­pur sorgt der Start eines KI-gestützten Ser­vices für Unruhe unter Immo­bilien­mak­lern. Die Immo­bilien­agen­tur Mogul hat Anfang Feb­ru­ar einen inno­v­a­tiv­en Dienst einge­führt, der tra­di­tionelle Mak­ler durch einen per­son­al­isierten virtuellen Assis­ten­ten erset­zen soll. Dieser Ser­vice nutzt mod­erne gen­er­a­tive KI-Tech­nolo­gien, um nicht nur Infor­ma­tio­nen bere­itzustellen, son­dern auch alle notwendi­gen Schritte im Kauf­prozess zu übernehmen1L’IA rem­place les agents immo­biliers et révo­lu­tionne le marché à Sin­gapour.

Um eine Woh­nung zu suchen, müssen Nutzer nur die Web­site oder App von Mogul besuchen und ihre Anforderun­gen angeben. Die Plat­tform durch­sucht dann über 100.000 Immo­bilien­ange­bote in Sin­ga­pur und erstellt eine per­sön­liche Auswahl. Mogul organ­isiert anschließend die Besich­ti­gun­gen, kom­mu­niziert mit den Verkäufern über What­sApp und berück­sichtigt die Ver­füg­barkeit­en der Nutzer.

Ein wesentlich­er Vorteil dieses Ser­vices ist die Kosten­erspar­nis: Während tra­di­tionelle Mak­ler in der Regel 1% des Verkauf­spreis­es ver­lan­gen, nimmt Mogul nur 0,2% des Transak­tions­be­trags.

Diese Entwick­lung wird von tra­di­tionellen Mak­lern mit Skep­sis betra­chtet, da sie glauben, dass es schwierig sein wird, auf ihre Dien­stleis­tun­gen voll­ständig zu verzicht­en, ins­beson­dere bei der Bedürfnis­analyse und Preisver­hand­lun­gen, die die KI noch nicht effizient durch­führen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert