Das US-amerikanische Unternehmen LambdaTest, das bereits seit einigen Jahren Lösungen für die Testautomatisierung anbietet, hat in diesen Tagen den Agenten KaneAI für End-to-End-Softwaretests und Qualitätssicherung vorgestellt. KaneAI steht derzeit nur ausgewählten Partnern als Erweiterung der LambdaTest-Kernplattform zur Verfügung.

Der Agent ermöglicht es Anwendern, automatisierte Tests zu schreiben, auszuführen, zu debuggen und weiterzuentwickeln – und das ausschließlich in natürlicher Sprache. KaneAI nutzt die Modelle von OpenAI und die intern von LambdaTest trainierten Modelle.

KaneAI unterscheidet sich von anderen KI-gestützten Coding-Tools und Agenten dadurch, dass er tiefer geht und es den Benutzern ermöglicht, die gesamte Testphase auf einer einzigen Plattform zu verwalten. Die gängigen Tools seien laut Lambda-CEO Asad Khan nicht in der Lage, ein ganzheitliches Testerlebnis zu bieten. Selbst mit den aktuellen Code-Generierungsfähigkeiten von KI erfordere die Integration von End-to-End-Funktionen für einen kontinuierlichen Testprozess wie CI/CD-Integration, Berichterstellung, Testanalyse und Debugging das Jonglieren mit mehreren Tools, was die Komplexität erhöhe.

Quellen:

LambdaTest launches KaneAI agent for end-to-end software testing

LambdaTest stellt KaneAI vor: Der erste durchgängige KI-Test-Agent, der eine neue Ära in der Qualitätsentwicklung einläutet

KaneAI – World’s First End-to-End Software Testing Agent

Hinweis: Dieser Beitrag wurde zuerst am 22. August 2024 über den ehemaligen Provider dieses Blogs veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert