Getting your Trinity Audio player ready...
|
Unternehmen stehen vor Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Agenten in kritischen Anwendungen. Ein pragmatischer Ansatz, der Menschen als strategische Absicherung einbindet, entwickelt sich jedoch zunehmend. Ein Beispiel dafür ist die Plattform Mixus, die das Modell „Colleague-in-the-Loop“ nutzt, um KI für geschäftskritische Aufgaben zuverlässiger zu machen1AI agents are hitting a liability wall. Mixus has a plan to overcome it using human overseers on high-risk workflows.
Risiken vollautonomer KI
Fehler und Risiken: KI-Halluzinationen und Compliance-Verstöße sind reale Probleme.
Beispiele:
- Ein KI-gestützter Code-Editor erfand eine falsche Richtlinie, was zu Kundenkündigungen führte.
- Klarna kehrte von der Nutzung reiner KI im Kundenservice ab, da die Qualität litt.
- Ein KI-Chatbot in New York City empfahl illegale Geschäftspraktiken.
- Leistungsgrenzen: Laut einer Studie von Salesforce (Mai 2025) scheitern führende KI-Modelle bei 42% einfacher Aufgaben und 65% bei komplexen Aufgaben.
Das „Colleague-in-the-Loop“-Modell
Um diese Lücken zu schließen, setzt Mixus auf strukturierte menschliche Aufsicht:
Arbeitsweise:
- Routineaufgaben (90–95%) werden automatisiert.
- Kritische Entscheidungen (5–10%) verlangen menschliche Überprüfung.
- Beispiele: Anomalien wie ungewöhnlich hohe Gehaltsanfragen oder Verstöße gegen Richtlinien werden markiert.
- Anwendung: KI-Agenten können intuitiv erstellt werden, indem Workflows in natürlicher Sprache beschrieben werden. Menschliche Verifikationsschritte werden bei riskanten Aufgaben eingebettet.
- Integration: Mixus unterstützt Tools wie Google Drive, Slack und APIs, wodurch KI-Agenten in bestehende Systeme eingebunden werden können.
Strategische Vorteile der menschlichen Aufsicht
Wirtschaftlichkeit: Menschliche Aufsicht bleibt unverzichtbar, auch wenn KI effizienter wird.
Mixus prognostiziert, dass bis 2030:
- Der Einsatz von KI-Agenten um das 1000-Fache wächst.
- Jeder menschliche Aufseher 50x produktiver wird.
- Neue menschliche Rollen:
- Experten werden in orchestrierende Rollen befördert, statt durch KI ersetzt zu werden.
- Unternehmen mit starker menschlicher Aufsicht können KI sicherer und aggressiver skalieren und sich so Wettbewerbsvorteile sichern.
Letztendlich zeigt das „Colleague-in-the-Loop“-Modell, wie Unternehmen KI zuverlässig einsetzen können, indem sie Mensch und Maschine strategisch kombinieren.