Operator von OpenAI
OpenAI plant die Einführung seines KI-Agenten “Operator” im Januar 2025, der komplexe Aufgaben autonom auf Computern ausführen soll. Zunächst wird er Entwicklern über eine API zur Verfügung stehen, um die…
Verteilte Künstliche Intelligenz in Aktion
OpenAI plant die Einführung seines KI-Agenten “Operator” im Januar 2025, der komplexe Aufgaben autonom auf Computern ausführen soll. Zunächst wird er Entwicklern über eine API zur Verfügung stehen, um die…
Google hat in einem Whitepaper mit dem Titel “Agents” eine zukunftsweisende Vision von KI-Agenten vorgestellt, die eine aktivere und unabhängigere Rolle in Unternehmen spielen sollen. Diese KI-Agenten unterscheiden sich grundlegend…
Nvidia setzt seinen Vorstoß in die Welt der agentischen KI fort. Auf der CES 2025 stellte das Unternehmen mehrere neue Dienste und Modelle vor, die die Erstellung und den Einsatz…
PydanticAI ist ein neues Agent-Framework, das von Pydantic, dem Team hinter der führenden Open-Source-Python-Datenvalidierungsbibliothek, entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, die Entwicklung von produktionsreifen Anwendungen mit großen Sprachmodellen (LLMs) zu…
Hypatos ist ein Startup aus Berlin/Potsdam, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher künstlicher Intelligenz zur Automatisierung von Geschäftsprozessen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet intelligente Softwarelösungen, die darauf ausgerichtet sind, komplexe…
Juna.ai hat eine KI-basierte Lösung entwickelt, die speziell auf die Herausforderungen der energieintensiven Prozessindustrie zugeschnitten ist. Das Unternehmen adressiert das wachsende Problem zunehmender Komplexität in industriellen Produktionsprozessen, die zu Zielkonflikten…
Optimizely hat KI-Agenten für wichtige Marketingfunktionen eingeführt, die über den integrierten KI-Assistenten Opal in Optimizely One zugänglich sind. Diese KI-Agenten decken verschiedene Bereiche ab, von Content-Generierung bis hin zum Projektmanagement,…
DeepSeek, ein chinesisches KI-Unternehmen, hat kürzlich ein Open-Source-KI-Modell namens DeepSeek V3 vorgestellt. Dieses Modell zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus. In internen Benchmark-Tests übertrifft es sowohl offene als auch geschlossene…
Elad Inbar, der Gründer und CEO von RobotLAB, bietet in seinem Buch “Our Robotics Future” Einblicke in die Entscheidungsprozesse für die Implementierung von Robotik- und KI-Technologien und die verschiedenen Einsatzfelder…
Das KI-Startup uiAgent mit Hauptsitz in New York will die Büroarbeit durch den Einsatz von KI-Agenten automatisieren. Hierfür nutzt das Unternehmen ein sogenanntes Large-Action-Modell, um natürliche Sprache in Computerbefehle umzusetzen.…