Getting your Trinity Audio player ready...

Wenn Mil­liar­den KI-Agen­ten autonom inter­agieren, ver­schiebt sich eine uralte gesellschaftliche Frage in die Architek­tur der Pro­tokolle: Wem kann man trauen, und warum? Die Antwort entschei­det darüber, ob das entste­hende “Agen­tic Web” zur robusten Infra­struk­tur oder zum chao­tis­chen Wild­wuchs wird.


Ver­trauen war lange eine gen­uin men­schliche Angele­gen­heit – eine soziale Leis­tung, die auf Erfahrung, Rep­u­ta­tion und insti­tu­tioneller Ein­bet­tung beruhte. Niklas Luh­mann beschrieb Ver­trauen bekan­ntlich als Mech­a­nis­mus zur Reduk­tion sozialer Kom­plex­ität: Wir ver­trauen, weil wir nicht alles wis­sen kön­nen, nicht alles kon­trol­lieren kön­nen, und den­noch han­deln müssen. Doch was geschieht, wenn die Inter­ak­tion­spart­ner keine Men­schen mehr sind, son­dern KI-Agen­ten? Wenn Mil­liar­den autonomer Sys­teme auf Basis großer Sprach­mod­elle miteinan­der kom­mu­nizieren, Transak­tio­nen aus­führen, Infor­ma­tio­nen aus­tauschen – ohne dass Men­schen noch jeden Schritt überwachen kön­nen oder wollen?

Die aufk­om­mende Architek­tur des soge­nan­nten “Agen­tic Web” stellt diese Frage nicht philosophisch, son­dern pro­tokol­lar­isch: Ver­trauen wird zur Infra­struk­turfrage. Es geht nicht mehr primär um psy­chol­o­gis­che Dis­po­si­tio­nen oder soziale Kon­ven­tio­nen, son­dern um die tech­nis­che Gestal­tung der Kom­mu­nika­tion­spro­tokolle selb­st. Wer hier ver­sagt, riskiert nicht nur einzelne Fehltransak­tio­nen, son­dern sys­temis­che Insta­bil­ität in Größenord­nun­gen, die men­schliche Auf­sicht über­fordern wür­den.

Eine aktuelle Studie1Inter-Agent Trust Mod­els: A Com­par­a­tive Study of Brief, Claim, Proof, Stake, Rep­u­ta­tion and Con­straint in Agen­tic Web Pro­to­col Design—A2A, AP2, ERC-8004, and Beyond analysiert sechs fun­da­men­tale Ver­trauensmod­elle, die in Inter-Agen­ten-Pro­tokollen wie Googles A2A, dem Agent Pay­ments Pro­to­col (AP2)…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert