Getting your Trinity Audio player ready...
|
Das in Tel Aviv ansässige Cybersecurity-Startup Cyata hat eine Plattform entwickelt, die auf die zunehmende Nutzung von KI-Agenten in Unternehmen reagiert. Diese Agenten führen eigenständig Aufgaben aus und erfordern neue Sicherheitsansätze1How can enterprises keep systems safe as AI agents join human employees? Cyata launches with a new, dedicated solution.
Hauptmerkmale der Cyata-Plattform:
- Automatisierte Erkennung von KI-Agenten in Cloud- und SaaS-Umgebungen.
- Echtzeit-Überwachung und forensische Analysen zur Identifikation von Risiken und Anomalien.
- Granulare Zugriffskontrollen, um Aktionen und Berechtigungen der Agenten zu regulieren
Die Plattform bietet eine Just-in-time-Überprüfung, bei der Agenten in natürlicher Sprache nach ihrer Intention gefragt werden. Diese Antworten werden mithilfe von KI-Modellen bewertet, wodurch eine zusätzliche Ebene der Risikobewertung entsteht.
Herausforderungen und Lösungen:
- Cyata erkennt und überwacht “agentische Identitäten”, die schneller und privilegierter agieren als herkömmliche Systeme.
- Die Plattform schützt Unternehmen vor schädlichen Agenten, indem sie Herkunft und Verhalten analysiert.
- Integration in bestehende Tools wie Microsoft Copilot und Salesforce erfolgt innerhalb von 48 Stunden.
Zukunftssicherheit für Unternehmen:
Cyata bietet flexible Betriebsmodi, von passivem Monitoring bis hin zu aktivem Eingreifen, und zielt darauf ab, Unternehmen auf die wachsende Verbreitung von KI-Agenten vorzubereiten. Mit einem Team aus Sicherheitsveteranen plant Cyata, Forschungsergebnisse auf der Black Hat-Konferenz vorzustellen und Partnerschaften mit Identitätsanbietern auszubauen.
Fazit:
Cyata positioniert sich als Vorreiter in der Sicherung autonomer KI-Agenten und hilft Unternehmen, Identität, Compliance und Sicherheit in einer zunehmend KI-gesteuerten Arbeitswelt zu gewährleisten.