Getting your Trinity Audio player ready...
|
Das französische Unternehmen Mistral hat seine Plattform Le Chat um Deep Research erweitert und weitere Updates integriert.
Le Chat ermöglicht Nutzern, im Forschungsmodus strukturierte, quellenbasierte Berichte zu erstellen, indem Fragen geklärt und relevante Informationen gesammelt werden. Laut Mistral soll die Funktion wie ein organisierter Forschungspartner wirken. Zusätzlich wurde der Denkmodus durch das Modell Magistral erweitert, sodass es in verschiedenen Sprachen reagieren und sogar innerhalb eines Satzes zwischen Sprachen wechseln kann1Mistral’s Le Chat adds deep research agent and voice mode to challenge OpenAI’s enterprise dominance.
Zu den neuen Funktionen gehören:
- Bildbearbeitung per Eingabeaufforderung: Nutzer können Bilder generieren und bearbeiten, z. B. ein Objekt an einen anderen Ort versetzen.
- Sprachmodus: Dank des Modells Voxtral können Nutzer nun per Spracheingabe mit Le Chat interagieren.
- Projekte-Feature: Themen und Konversationen lassen sich organisieren, ähnlich wie bei Google’s NotebookLM.
Während einige Funktionen wie Bildbearbeitung und Sprachmodus bereits bei anderen Anbietern wie ChatGPT und Gemini vorhanden sind, hat Mistral den Vorteil, direkt auf den europäischen Markt zugeschnitten zu sein, was regulatorische Hürden umgeht. Nutzer loben die Performance von Deep Research und die neuen Features, die Le Chat attraktiver machen sollen.