Getting your Trinity Audio player ready...

Agen­ten­basierte KI rev­o­lu­tion­iert zahlre­iche Branchen, indem sie Automa­tisierung, Effizienz und Entschei­dungs­find­ung verbessert. Von indus­triellen Anwen­dun­gen bis hin zu Sicher­heit­slö­sun­gen und E‑Commerce zeigt sich ihr Poten­zial, Arbeit­sprozesse zu trans­formieren.

Wichtige Entwick­lun­gen und Anwen­dungs­bere­iche:

Effizien­zsteigerung in Unternehmen:

  • Jack Clark von Anthrop­ic sieht KI-Agen­ten als Schlüs­sel, um mit weniger Mitar­bei­t­en­den mehr zu erre­ichen. Dies eröffnet die Ära des „Man­ag­er-Nerds“, der KI orchestri­ert.
    Star­tups nutzen KI-Tools wie Codierungsagen­ten, um mit kleinen Teams effek­tiv zu arbeit­en.

Indus­trielle Anwen­dun­gen:

  • Siemens hat auf der Xcel­er­a­tor-Plat­tform indus­trielle KI-Agen­ten vorgestellt, die pro­duk­tion­srel­e­vante Prozesse autonom steuern und die Pro­duk­tiv­ität um bis zu 50 % steigern kön­nen.

Daten­sicher­heit:

  • Varo­nis Sys­tems set­zt agen­ten­basierte KI ein, um Bedro­hun­gen autonom zu erken­nen, analysieren und einzudäm­men. Ziel ist eine effek­ti­vere 24/7‑Datensicherheit.

E‑Commerce:

  • AI-Shop­ping-Agen­ten wie „Buy for me“ kön­nten herkömm­liche Mark­t­plätze her­aus­fordern, indem sie den Kauf­prozess voll­ständig automa­tisieren.

Rechen­zen­trums­man­age­ment:

  • Agen­ten­basierte KI-Lösun­gen, wie „Ecostrux­u­re IT“ von Schnei­der Elec­tric, verbessern Automa­tisierung, Energieef­fizienz und Aus­fall­sicher­heit in Rechen­zen­tren.

Hal­luz­i­na­tion­sko­r­rek­tur:

  • Vec­tara entwick­elt den „Hal­lu­ci­na­tion Cor­rec­tor“, der KI-Fehler nicht nur erken­nt, son­dern präzise kor­rigiert. Hal­luz­i­na­tio­nen in kleinen Mod­ellen (<7 Mil­liar­den Para­me­ter) kön­nen damit auf unter 1 % reduziert wer­den.

Agent-as-a-Ser­vice (AaaS):

  • Das AaaS-AN-Mod­ell bietet ein ser­vice­ori­en­tiertes Par­a­dig­ma zur Kon­struk­tion, Inte­gra­tion und Ver­net­zung von KI-Agen­ten und set­zt auf den RGPS-Stan­dard.
    Her­aus­forderun­gen und Per­spek­tiv­en:

Agen­ten­basierte KI bringt Her­aus­forderun­gen in den Bere­ichen Sicher­heit, Inte­gra­tion und Com­pli­ance mit sich. Robuste Schutz­maß­nah­men und klare Richtlin­ien sind notwendig, um das Poten­zial dieser Tech­nolo­gie sich­er und effek­tiv zu nutzen.

Zukün­ftig wird agen­ten­basierte KI eine zen­trale Rolle bei der Opti­mierung von Prozessen und der Bewäl­ti­gung kom­plex­er Auf­gaben spie­len – von der Indus­trie über den E‑Commerce bis hin zum Rechen­zen­trums- und Sicher­heits­man­age­ment.

Hier als Pod­cast: (erstellt mit nobebooklm.google)

Hier als Slides:

KI-Agen­ten — Rund­schau #9 Presentation‑2

Jack Clark, Mit­be­grün­der von Anthrop­ic, prog­nos­tiziert, dass KI-Agen­ten Man­agern und Teams ermöglichen wer­den, mit weniger men­schlichen Mitar­beit­ern mehr zu erre­ichen. Dies kön­nte die Ära des „Man­ag­er-Nerds“ ein­läuten, der KI-Agen­ten effizient orchestri­ert, um große Men­gen an Arbeit zu bewälti­gen. Beispiele dafür sind Star­tups, die mit weni­gen Beschäftigten arbeit­en, da sie KI-Tools für Auf­gaben wie Codierung nutzen. Mehr dazu: „Der Auf­stieg der Nerds“: So wer­den Man­ag­er in Zukun­ft dank KI arbeit­en, laut dem Anthrop­ic-Grün­der

Auf der Auto­mate 2025 in Detroit hat Siemens eine neue Gen­er­a­tion indus­trieller KI-Agen­ten vorgestellt, die die Indus­tri­al Copi­lots auf der Xcel­er­a­tor-Plat­tform erweit­ern. Diese Agen­ten sollen ein offenes, inter­op­er­a­bles Ökosys­tem schaf­fen, in dem KI-Lösun­gen von Siemens und Drit­tan­bi­etern pro­dukt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert