Welcome to KI-Agenten   Klicken, um den Text zu hören Welcome to KI-Agenten

Das KI-Start­up uiA­gent mit Haupt­sitz in New York will die Büroar­beit durch den Ein­satz von KI-Agen­ten automa­tisieren. Hier­für nutzt das Unternehmen ein soge­nan­ntes Large-Action-Mod­ell, um natür­liche Sprache in Com­put­er­be­fehle umzuset­zen. Der KI-Agent arbeit­et dabei wie ein men­schlich­er Benutzer am PC und kann durch natür­liche Sprach­be­fehle ges­teuert wer­den. Zu diesem Zweck erstellt das Sys­tem eine virtuelle Karte aller Anwen­dun­gen auf einem Com­put­er, ähn­lich wie Google Maps, was es dem KI-Agen­ten ermöglicht, zwis­chen ver­schiede­nen Soft­warezustän­den zu navigieren.

Ein wesentlich­er Vorteil von uiA­gent gegenüber herkömm­lichen Lösun­gen liegt in der ein­fachen Bedi­enung. Während klas­sis­che Automa­tisierungstools oft kom­plexe Pro­gram­mierung erfordern, nutzt uiA­gent natür­liche Spracheingaben. Zudem ist die Lösung deut­lich kosten­ef­fizien­ter: Mit einem Ein­stiegspreis von nur 50 Euro pro Monat ist uiA­gent für viele Unternehmen, ins­beson­dere für mit­tel­ständis­che Fir­men, erschwinglich. Das Large Action Mod­ell benötigt weniger Train­ing und erweist sich als robuster als klas­sis­che Large Lan­guage Mod­els.

Der Grün­der von uiA­gent, Eines Witwit, sieht ein enormes Mark­t­poten­zial und behauptet, dass Tech­nolo­gien wie uiA­gent in den näch­sten zehn Jahren etwa die Hälfte aller Büroar­beit­splätze erset­zen kön­nten. Dies bet­rifft vor allem admin­is­tra­tive Posi­tio­nen in Unternehmen und Behör­den. Trotz des Poten­zials zur Automa­tisierung betont Witwit jedoch, dass Men­schen weit­er­hin eine wichtige Rolle spie­len wer­den. Er sieht eine Ver­schiebung hin zu Experten, die KI-Sys­teme steuern und als “Man­ag­er für dig­i­tale Arbeit­skräfte” fungieren.

In Bezug auf die zukün­ftige Geschäft­sen­twick­lung plant uiA­gent, Part­ner­schaften mit Automa­tisierungsagen­turen einzuge­hen, die das Tool weit­er­verkaufen und für ihre Kun­den imple­men­tieren kön­nen. Dieses Geschäftsmod­ell ähnelt dem von SAP und kön­nte dazu beitra­gen, die Reich­weite von uiA­gent zu ver­größern.

Bis­lang kon­nte uiA­gent laut Crunch­base 500.000 Dol­lar an Kap­i­tal ein­sam­meln. Das Unternehmen beschäftigt laut LinkedIn 5–10 Mitar­beit­er und Mitar­bei­t­erin­nen.

Buch­hal­tungsas­sis­tentin Ava

Auf sein­er Home­page wirbt uiA­gent mit der KI-Buch­hal­tungsas­sis­tentin Ava. Ava unter­stützt Buch­hal­tung­steams durch Automa­tisierung und naht­lose Inte­gra­tion in beste­hende Sys­teme. Mit der Fähigkeit, manuelle Dateneingaben um 70%, Bank­ab­stim­mungen um 80% und den Monatsab­schluss um 85% zu beschle­u­ni­gen, rev­o­lu­tion­iere Ava die Effizienz in der Buch­hal­tung. Sie arbeite mit ein­er beein­druck­enden Genauigkeit von 99,5% und sorgt für voll­ständig prü­fungs­fähige Doku­men­ta­tio­nen.

Ava ermöglicht es, kom­plexe finanzielle Abfra­gen in Echtzeit zu beant­worten, wodurch Buch­hal­tung­sprofis von zeitrauben­den Rou­tineauf­gaben ent­lastet wer­den. Dies fördert schnellere und fundiert­ere Entschei­dun­gen. Statt men­schliche Exper­tise zu erset­zen, ergänzt Ava diese und schafft Raum für strate­gis­che Finanz­pla­nung und kreative Prob­lem­lö­sun­gen. Ins­ge­samt stelle Ava einen bedeu­ten­den Fortschritt in der Buch­hal­tung dar, indem sie Prozesse opti­miert, Fehler ver­mei­det und die Gesamt­ef­fizienz steigert.

Ähn­liche Lösun­gen

Eine gle­ich­namige KI-Buch­hal­tun­gas­sis­tentin mit ver­gle­ich­barem Leis­tung­sum­fang bietet CapTech auf dem Ama­zon Mar­ket­place an. Über­haupt scheint die Pro­duk­t­beze­ich­nung “Ava” recht ver­bre­it­et zu sein. Vor weni­gen Tagen hat Basis seinen autonomen Buch­hal­tungs-Agen­ten vorgestellt.

Large-Action-Mod­ell (LAM)

Large-Action-Mod­el
Ein Large-Action-Mod­ell (LAM) ist ein fortschrit­tlich­es kün­stlich­es Intel­li­genz-Sys­tem, das kom­plexe Auf­gaben ver­ste­hen und aus­führen kann, indem es men­schliche Absicht­en in Aktio­nen über­set­zt. LAMs sind eine Weit­er­en­twick­lung der Large Lan­guage Mod­els (LLMs) und zeich­nen sich durch fol­gende Eigen­schaften aus:
  • Fähigkeit zur Aus­führung von Aktio­nen: LAMs kön­nen nicht nur Text gener­ieren, son­dern auch konkrete Hand­lun­gen in der virtuellen Welt durch­führen.
  • Ler­nen durch Beobach­tung: Sie ler­nen, wie Men­schen mit Benutze­r­ober­flächen inter­agieren, und kön­nen diese Inter­ak­tio­nen nachah­men.
  • Direk­te Inter­ak­tion mit Benutze­r­ober­flächen: LAMs kön­nen ohne API-Inte­gra­tion direkt mit existieren­den Anwen­dun­gen und Inter­faces arbeit­en.
  • Ver­ständ­nis natür­lich­er Sprache: Benutzer kön­nen mit LAMs wie mit einem per­sön­lichen Assis­ten­ten kommunizieren6. Kom­bi­na­tion von neu­ronalen Net­zen und sym­bol­is­chem Denken: Dies ermöglicht präzise Auf­gaben­mod­el­lierung und ‑aus­führung.

Vor­läu­figes Faz­it

Dem Markt für Buch­hal­tungs-Assis­ten­ten wie über­haupt dem für die Automa­tisierung von Büroar­beit wer­den aus­geze­ich­nete Per­spek­tiv­en bescheinigt. Allerd­ings wird es auch hier so sein, dass sich nur wenige Anbi­eter durch­set­zen, d.h. die nötige Mark­t­durch­dringung (Skalierung) erre­ichen kön­nen. Neue Anbi­eter müssen sich zudem mit den Lösun­gen großer Soft­ware­un­ternehmen, wie SAP oder Sales­force mit Agent­force, auseinan­der­set­zen, die gewiss nicht mit zuse­hen wer­den, wie ihr Geschäft an ihnen vor­bei läuft — entwed­er durch die Entwick­lung eigen­er Lösun­gen oder durch den Kauf vielver­sprechen­der Star­tups. Eben­so natür­lich die Anbi­eter großer Sprach­mod­elle wie Claude, die sich eben­falls auf diesem Weg, d.h. der virtuellen Abbil­dung kom­plex­er Arbeitsvorgänge, befind­en. Von den Her­aus­forderun­gen bei der Imple­men­tierung ganz zu schweigen.

Quellen:

uiA­gent: Dieses deutsche KI-Start-up will die Hälfte der Büroar­beit­splätze erset­zen

Zwis­chen Durch­bruch und Real­is­mus — der Ein­satz von KI in Buch­hal­tung und HR

KI in Buch­hal­tung und HR: Trends für 2025

Die Large-Action-Mod­elle kom­men

LAM’s – Large Action Mod­els: (Schon wieder) Eine Rev­o­lu­tion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klicken, um den Text zu hören