Getting your Trinity Audio player ready...
|
Visa plant, KI-Agenten einzusetzen, die im Auftrag ihrer Kunden handeln. Am 30. April wurde das Programm “Visa Intelligent Commerce” vorgestellt, das Entwicklern ermöglicht, KI-Agenten zu entwickeln, die nicht nur Empfehlungen geben, sondern auch Zahlungen im Namen der Verbraucher tätigen1Visa Gives AI Shopping Agents ‘Intelligent Commerce’ Superpowers2Enabling AI agents to buy securely and seamlessly.
Die Herausforderung besteht darin, ein Zahlungssystem zu schaffen, das für Verbraucher unsichtbar und von Händlern akzeptiert wird. Mark Nelsen, Vizepräsident bei Visa, betont, dass die neuen APIs es Entwicklern ermöglichen, eine “KI-bereite Karte” zu nutzen, die bei Zahlungen hinter den Kulissen funktioniert. Diese Technologie schützt Nutzerdaten, indem sie Kartennummern tokenisiert.
Visa bietet fünf Module, die Entwickler auswählen können, um die Sicherheit und Personalisierung von Käufen zu gewährleisten. Dazu gehören Authentifizierung, Tokenisierung, Zahlungsanweisungen, Personalisierung und Echtzeit-Signale.
Die Personalisierung wird durch das Teilen von Ausgabeverhalten ermöglicht, sodass der KI-Agent Angebote basierend auf den Vorlieben des Nutzers ranken kann. Dabei können Benutzer Ausgabenlimits festlegen, die der Agent beim Einkaufen berücksichtigt.
Visa hat bereits eine globale Infrastruktur, die in über 200 Ländern funktioniert, was es ermöglicht, Zahlungen effizient und sicher durchzuführen. Das Unternehmen erwartet, dass die Einführung dieser Technologie den Einkauf revolutionieren wird, indem sie den Prozess vereinfacht und gleichzeitig Sicherheit für Verbraucher und Händler gewährleistet.
Entwickler können sofort mit der Programmierung beginnen, und erste Pilotprojekte sind in den kommenden Monaten geplant. Visa positioniert sich damit als zentrale Zahlungsplattform für die KI-gesteuerte Zukunft des Einkaufens.
Allerdings sin die Mitbewerber nicht untätig. So hat Mastercard kürzlich Agent Pay vorgestellt3Mastercard führt Agent Pay ein, während Amazon die agentenbasierte Zahlungsmethode „Buy for Me“ („Kauf für mich“) eingeführt hat4Amazon führt agentenbasierte „Buy for Me“ – Funktion ein.
All das deutet darauf hin, dass KI-Agenten künftig für die Nutzer die Navigation, Informationsbeschaffung und Interaktion übernehmen – maßgeschneidert auf die individuellen Bedürfnisse5Werden KI-Agenten das Internet ersetzen? – Der Paradigmenwechsel im Web.