Getting your Trinity Audio player ready...
|
Cognigy, ein führendes deutsches KI-Start-up mit Sitz in Düsseldorf, wird für etwa 955 Millionen US-Dollar vom US-Softwarekonzern Nice übernommen, was den größten bekannten Exit eines europäischen KI-Unternehmens markiert. Der Deal wurde Ende Juli 2025 offiziell angekündigt, soll aber erst im vierten Quartal 2025 endgültig vollzogen werden, da noch die Zustimmung der Aufsichtsbehörden aussteht. Nice finanziert die Akquisition komplett aus eigenen Mitteln und plant, Cognigy als eigenständige Plattform mit offener Architektur weiterzuführen.
Wesentliche Details:
- Kaufpreis: 955 Millionen US-Dollar, davon etwa 50 Millionen als Earn-Out über mehrere Jahre, teilweise in Aktien, teilweise in bar.
- Fokus von Cognigy: Entwicklung dialogorientierter KI-Agenten und automatisierter Sprach- sowie Text-Bots für den Kundenservice; Kunden sind z.B. Lufthansa, Bosch, Ergo und weitere große Unternehmen aus regulierten Branchen.
- Gründung: 2016 von Philipp Heltewig, Sascha Poggemann und Benjamin Mayr.
Bisherige Finanzierung: Insgesamt rund 170 Millionen US-Dollar Wagniskapital.
Hintergrund und Marktreaktionen:
- Für die deutsche Tech-Szene ist der Verkauf ein Meilenstein, der aber zugleich als Warnsignal für den Rückstand der deutschen Großindustrie bei großen Technologieübernahmen gesehen wird.
- Cognigy setzt im Gegensatz zu vielen anderen Start-ups auf Integrationsfähigkeit, Datenschutz und Compliance für regulierte Branchen, was als Erfolgsfaktor gilt.
- Nach dem Verkauf bleibt Cognigy organisatorisch eigenständig und wird enger mit der bestehenden Nice-Plattform (CXone Mpower) verzahnt, sodass Nice seine Position im globalen Markt für KI-basierten Kundenservice deutlich stärken will.
Der vollzogene Verkauf ist ein bedeutendes Signal für die Relevanz europäischer KI-Innovationen im internationalen Kontext, stößt jedoch in Deutschland auch auf Kritik hinsichtlich des „Abwanderungstrends“ bei Technologiewerten und Know-how.
Cognigy-Gründer Philipp Heltewig betont, dass der Verkauf dem Team und den Kunden neue Chancen eröffnet, auch wenn Debatten zum Technologiestandort Deutschland dadurch erneut angefacht werden.
Nice ist ein börsennotiertes US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in New York, das sich auf Contact Center Software, künstliche Intelligenz und digitale Kundenkommunikation spezialisiert hat. Es wurde 1986 gegründet und hat seinen Ursprung in Israel. Nice bietet eine führende Cloud-CX-Plattform namens CXone, die Unternehmen hilft, die Kommunikation mit ihren Kunden zu optimieren und personalisierte, digitale Serviceerlebnisse zu schaffen. Kunden von Nice sind große Konzerne wie Disney, Sony und Toyota, die in über 150 Ländern aktiv sind.
Das Unternehmen ist bekannt für seine Lösungen im Bereich Customer Experience (CX) und nutzt KI, um die Kundenkommunikation effizienter zu gestalten. Nice beschäftigt über 7.500 Mitarbeiter weltweit und legt Wert auf Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement
Quellen:
Rekord-Exit: Düsseldorfer KI-Startup Cognigy für fast 1 Milliarde an Nice verkauft