Berlin, 22. Januar 2025
Mit der Ankündigung des Stargate-Projekts durch Präsident Trump gemeinsam mit OpenAI, Oracle, SoftBank und weiteren Partnern unterstreichen die USA ihren Anspruch, ihre globale Führungsrolle im Bereich KI weiter auszubauen. Mit einer Gesamtinvestition von bis zu 500 Milliarden US-Dollar wird die amerikanische KI-Infrastruktur massiv ausgebaut.
Wenn es der EU und Deutschland nicht gelingt, die entsprechenden Rahmenbedingungen für die Entwicklung und den Einsatz von KI schnellstmöglich zu verbessern und gemeinsam auf solche KI-Infrastrukturprojekte zu reagieren, bedeutet dies zwangsläufig ein weiteres Zurückfallen in der globalen KI-Entwicklung. Zudem wird die Abhängigkeit von außereuropäischen KI-Anbietern weiter zunehmen, was nicht nur die technologische Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch die digitale Souveränität Europas weiter gefährdet. Eine Reaktion Deutschlands und der EU ist daher jetzt erforderlich. Projekte wie “Stargate” zeigen, dass ein einfaches “Weiter so” in der deutschen und europäischen KI- und Digitalpolitik nicht mehr akzeptabel ist. Notwendig ist eine nationale und europäische Kraftanstrengung zum Aufbau einer leistungsfähigen KI-Infrastruktur.
Unser Geschäftsführer Daniel Abbou zur Ankündigung von Startgate:
“Die Ankündigung des Stargate-Projekts zeigt unmissverständlich: Die USA machen im globalen Wettlauf um die KI-Führungsrolle ernst. Europa muss jetzt handeln, um seine technologische Unabhängigkeit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Diesen Weg müssen Politik und Wirtschaft gemeinsam gehen — ein ‘Weiter so’ darf es keinesfalls geben.”
Quelle: Pressemitteilung