Getting your Trinity Audio player ready...
|
Autonome KI-AgenÂten könÂnen in verÂschiedene Arbeitsabläufe inteÂgriÂert werÂden und eine Vielzahl von AufÂgaben ĂĽbernehmen, von der InforÂmaÂtionÂssuche in interÂnen DokuÂmenten bis hin zu EmpfehlunÂgen fĂĽr menÂschliche MitarÂbeitÂer. AllerdÂings stellen sie eine erheÂbliche SicherÂheitÂsherÂausÂforderung fĂĽr Unternehmen dar, da sie Zugriff auf senÂsiÂble DatÂen benötiÂgen, um effekÂtiv zu arbeitÂen. Dies birgt das Risiko, dass priÂvate InforÂmaÂtioÂnen verseÂhentlich offenÂgelegt oder senÂsiÂble unternehmensinÂterne DatÂen an unbefugte Dritte weitÂergegeben werÂden1InvisÂiÂble, autonomous and hackÂable: The AI agent dilemÂma no one saw comÂing.
Laut einÂer kĂĽrÂzlich durchgeÂfĂĽhrten Studie des BeratungÂsunÂternehmens AccenÂture, beabÂsichtiÂgen lediglich 32 Prozent der Unternehmen, in den nächÂsten drei Jahren AgenÂten fĂĽr ihre Arbeitsabläufe einÂsetÂzen zu könÂnen. Größter HemmÂschuh ist die VerÂwalÂtung und Orchestrierung ihrer unverÂbunÂden arbeiÂtÂenÂden AgenÂten und die SichÂerÂstelÂlung, dass die ErgebÂnisse ihrer genÂerÂaÂtivÂen KI-AnwenÂdunÂgen nicht aus dem RudÂer laufen. Eine ordÂnungsÂgemäße GovÂerÂnance ist daher unabÂdÂingÂbar, damit AgenÂten konÂsisÂtente ErfahrunÂgen liefern.
SicherÂheitÂsrisiken von AI-AgenÂten
Der zunehmende EinÂsatz von MulÂti-AgenÂten-SysÂteÂmen kann aufÂgrund der wachÂsenden Anzahl von VerbindungspunkÂten und Schnittstellen, die MulÂti-AgenÂten-SysÂteme haben, neue AngriffsvekÂtoren und SchwachÂstellen erzeuÂgen, die ausÂgenutzt werÂden könÂnten, wenn sie nicht von Anfang an angemessen gesichert werÂden.
Eine weitÂere HerÂausÂforderung ist die von Retrieval-AugÂmentÂed GenÂerÂaÂtion (RAG) und agenÂtisÂchen AnwenÂdungsÂfällen. OrganÂiÂsaÂtioÂnen mĂĽssen ihre RichtlinÂien zur DokuÂmentenÂfreigaÂbe ĂĽberÂdenken, da AgenÂten durch ihre SuchÂfunkÂtioÂnen auf alle InforÂmaÂtioÂnen zugreifen könÂnen, die ihre AufÂgaben unterÂstĂĽtzen. Dies fĂĽhrt zu FraÂgen wie: Wie viel Zugriff sollÂten die AgenÂten haben? Und wie sollÂten sie idenÂtiÂfiziert werÂden?
SchwachÂstellen von AI-AgenÂten
Die EinÂfĂĽhrung von genÂerÂaÂtivÂen KI-Tools hat viele Unternehmen fĂĽr potenÂzielle SchwachÂstellen senÂsiÂbilÂisiert. DatenÂvergifÂtung, Prompt-InjecÂtion oder soziale ManipÂuÂlaÂtion, könÂnen nicht nur in Einzel‑, sonÂdern auch in MulÂti-AgenÂten-SysÂteÂmen auftreten. Daher ist es entscheiÂdend, darauf zu achtÂen, welche InforÂmaÂtioÂnen AgenÂten zugänglich sind, um die DatenÂsicherÂheit zu gewährleisÂten.
Generell gilt, dass viele SicherÂheitÂsprobÂleme, die fĂĽr menÂschliche MitarÂbeitÂer gelÂten, auch auf AgenÂten zutrÂeÂfÂfen. Es ist daher wichtig, dass sowohl MenÂschen als auch AgenÂten nur auf die InforÂmaÂtioÂnen zugreifen, die sie wirkÂlich benötiÂgen. Bei mehrstuÂfiÂgen agenÂtisÂchen Arbeitsabläufen gibt es an jedem Schritt die Möglichkeit fĂĽr HackÂer, einzuÂdrinÂgen.
IdenÂtität der AgenÂten
Eine mögliche Lösung fĂĽr diese SicherÂheitÂsprobÂlematik könÂnte darin besteÂhen, AgenÂten spezÂiÂfisÂche ZugriffÂsiÂdenÂtitäten zuzuweisen. Experten schlaÂgen vor, dass Unternehmen die IdenÂtität von AgenÂten und der MenÂschen, die fĂĽr deren AnfraÂgen verÂantÂwortlich sind, ĂĽberÂall in der OrganÂiÂsaÂtion aufzeÂichÂnen mĂĽssen. Diese PraxÂis könÂnte helfen, den Zugriff auf senÂsiÂble DatÂen bessÂer zu steuern.
Diese HerangeÂhensweise kann dazu fĂĽhren, dass UnternehmensleitÂer ĂĽberÂdenken, wie sie InforÂmaÂtioÂnen fĂĽr Nutzer zugänglich machen. AgenÂtisÂche WorkÂflows bieten die Möglichkeit, den Zugang zu DatÂen auf das NotwendiÂge zu beschränken, was das Risiko von ĂśberÂfreigaÂben verÂringern kann. So benötigt in einem WorkÂflow, der fĂĽr spezÂiÂfisÂche OperÂaÂtioÂnen ausÂgelegt ist, nicht jedÂer Schritt denselÂben DatenÂzuÂgriff wie andere.
Notwendigkeit einÂer umfassenden Ăśberwachung
Die traÂdiÂtionellen AuditverÂfahren könÂnten fĂĽr die HerÂausÂforderunÂgen, die AI-AgenÂten mit sich brinÂgen, nicht ausÂreÂichend sein. Unternehmen sollÂten nach agenÂtisÂchen PlatÂtforÂmen suchen, die es ermöglichen, die AktivÂitäten der AgenÂten zu ĂĽberwachen. Ein Beispiel ist AgenÂtX von Pega2Pega Agent ExpeÂriÂence sorgt mit zuverÂläsÂsiÂgen KI-AgenÂten fĂĽr verÂtrauenswĂĽrdiÂge Unternehmens-WorkÂflows. Die Lösung ermöglicht es menÂschlichen Nutzern, zu sehen, welche Schritte ein Agent unternÂimmt. Nutzer könÂnen den Fortschritt des AgenÂten im WorkÂflow verÂfolÂgen und die genauen AktioÂnen einÂseÂhen.
Ă„hnÂliche LösunÂgen wie AgenÂtX von Pega3Top 5 Pega AlterÂnaÂtives in 2025
- ZenÂdesk: Bietet eine umfassende KunÂdenserÂvice-PlatÂtform mit KI-gestĂĽtztem Agent WorkÂspace, WorkÂflow-AutomaÂtisierung und OmnichanÂnel-SupÂport.
- SalesÂforce SerÂvice Cloud: Eine leisÂtungsstarke CRM-Lösung mit KI-FunkÂtioÂnen, WorkÂflow-ManÂageÂment und AutomaÂtisierungsmöglichkeitÂen.
- SerÂviÂceNow: Bietet WorkÂflow-AutomaÂtisierung und KI-gestĂĽtzte LösunÂgen fĂĽr verÂschiedene GeschäftÂsprozesse, einÂschlieĂźlich KunÂdenserÂvice.
- AppiÂan: Eine Low-Code-PlatÂtform, die WorkÂflow-AutomaÂtisierung und KI-InteÂgraÂtion fĂĽr UnternehmenÂsprozesse ermöglicht.
- OutÂSysÂtems: Eine weitÂere Low-Code-PlatÂtform, die die EntwickÂlung von GeschäftÂsanÂwenÂdunÂgen mit WorkÂflow-FunkÂtioÂnen unterÂstĂĽtzt.
FazÂit
Obwohl Audits, ZeitÂpläne und IdenÂtiÂfikaÂtioÂnen keine perÂfekÂten LösunÂgen fĂĽr die SicherÂheitÂsprobÂleme bieten, die durch AI-AgenÂten entsteÂhen, könÂnen sie Unternehmen dabei helfen, diese HerÂausÂforderunÂgen zu bewältiÂgen.