Getting your Trinity Audio player ready...

Sci­A­gents ist ein inno­v­a­tives Konzept im Bere­ich der wis­senschaftlichen Berech­nun­gen und Sim­u­la­tio­nen. Es han­delt sich um eine agen­ten­basierte Umge­bung, die für verteilte wis­senschaftliche Berech­nun­gen entwick­elt wurde.

Ein der ersten Arbeit­en, die sich m.W. mit dem The­ma inten­siv beschäftigte, ist Sci­A­gents — An Agent Based Envi­ron­ment for Dis­trib­uted, Coop­er­a­tive Sci­en­tif­ic Com­put­ing aus dem Jahr 1995.

Darin stellen die Autoren ein Sys­tem vor, das darauf abzielt, die Nutzung von Hochleis­tungsrech­n­er­sys­te­men (HPC) für Wis­senschaftler zu erle­ichtern, die kom­plexe math­e­ma­tis­che Mod­elle physikalis­ch­er Phänomene erstellen möcht­en.

Oft­mals ste­hen Anwen­dungsspezial­is­ten vor der Schwierigkeit, die Möglichkeit­en von HPC-Sys­te­men auszuschöpfen, da sie nicht über das erforder­liche Fach­wis­sen in ver­schiede­nen Infor­matik­bere­ichen wie par­al­le­les Rech­nen und numerische Meth­o­d­en ver­fü­gen. Sci­A­gents soll diese Bar­ri­eren abbauen und eine benutzer­fre­undliche Umge­bung schaf­fen, die dem Ein­satz von PC-basierten Sys­te­men ähnelt.

Das Sys­tem basiert auf einem agen­tenori­en­tierten Mod­ell, bei de…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert