Das von Sam Altman initiierte World-Projekt, früher als Worldcoin bekannt, konzentriert sich mittlerweile auf die Entwicklung von Technologien zur Identitätsverifizierung. Es prüft die Möglichkeit, ein System zu entwickeln, das KI-Agenten mit verifizierten menschlichen digitalen Identitäten verbindet. Dieses Vorhaben basiert auf einem bestehenden Netzwerk von über 10 Millionen verifizierten Nutzern und zielt darauf ab, die Authentifizierung von KI-Agenten zu verbessern1World Mulls Digital ID System for AI Agents.
Technologie und Funktionsweise:
- Orb-Gerät: Die aktuelle Verifizierung erfolgt durch ein spezielles Gerät, das die Iris eines Individuums scannt und einzigartige blockchain-basierte Identifikatoren erstellt. Diese Technologie ist bereits in Ländern wie Panama und Brasilien im Einsatz.
- Ziel: Die Technologie soll es Websites ermöglichen, zwischen unbefugten Bots und legitimen KI-Agenten zu unterscheiden, die im Auftrag verifizierter Menschen agieren.
Vorteile für Unternehmen:
Delegation des „Proof of Personhood“ an einen Agenten kann für Unternehmen vorteilhaft sein, insbesondere wenn dies zu Umsatzsteigerungen durch erhöhte Nutzerinteraktion führt.
Aktuelle Entwicklungen:
- OpenAI’s Operator: Dieser autonome KI-Agent hat Partnerschaften mit Diensten wie Uber und DoorDash, wird jedoch auf vielen Websites aufgrund von Tools wie Cloudflare blockiert.
- Kontrollierter Zugang: Die Technologie von World könnte es Unternehmen ermöglichen, den Zugang für KI-Agenten zu kontrollieren, um Missbrauch zu verhindern.
Regulatorische Herausforderungen:
Das World-Projekt sieht sich erheblichen regulatorischen Herausforderungen gegenüber, insbesondere in Europa, wo deutsche Regulierungsbehörden die Löschung biometrischer Daten aufgrund von Datenschutzbestimmungen (GDPR) angeordnet haben. Trotz dieser Hürden entwickelt World weiterhin seine Verifizierungstools und erweitert die Anwendungen für die Authentifizierung von KI-Agenten mit neuen Funktionen in der World ID 3.0.