Getting your Trinity Audio player ready...

Microsoft hat eine umfassende Strate­gie vorgestellt, um sich als führen­der Akteur im Bere­ich des „offe­nen agen­tis­chen Webs“ zu posi­tion­ieren. Auf der Build 2025-Kon­ferenz präsen­tierte das Unternehmen über 50 AI-bezo­gene Neuerun­gen, die sich auf Pro­duk­te wie GitHub, Azure, Win­dows und Microsoft 365 erstreck­en. Ziel ist es, Unternehmen und Entwick­ler in die Lage zu ver­set­zen, autonome Sys­teme zu entwick­eln, die Entschei­dun­gen tre­f­fen und Auf­gaben eigen­ständig erledi­gen kön­nen1Microsoft announces over 50 AI tools to build the ‘agen­tic web’ at Build 2025.

Wichtige High­lights:

AI-Agen­ten und das „agen­tis­che Web“:

  • AI-Agen­ten gehen über tra­di­tionelle Assis­ten­ten hin­aus, indem sie selb­st­ständig Auf­gaben ini­ti­ieren, Entschei­dun­gen tre­f­fen und Work­flows mit min­i­malem men­schlichem Ein­griff koor­dinieren.
  • Microsoft stellte Tech­nolo­gien wie Retrieval-Aug­ment­ed Gen­er­a­tion (RAG) vor, um das Erin­nerungsver­mö­gen und die Kon­textwahrnehmung von Agen­ten zu verbessern.

Weit­er­en­twick­lung von GitHub Copi­lot:

  • GitHub Copi­lot fungiert nun als autonomer Pro­gram­mier­a­gent, der Code refak­to­ri­ert, Fehler behebt, Tests verbessert und über den gesamten Soft­wa­reen­twick­lung­sprozess hin­weg kooperiert.
  • Die Open-Source-Veröf­fentlichung von Copi­lot Chat in Visu­al Stu­dio Code unter­stre­icht Microsofts Engage­ment für gemein­schafts­basierte Inno­va­tion.

Enter­prise-AI und Azure AI Foundry:

  • Azure AI Foundry unter­stützt Mul­ti-Agen­ten-Work­flows, die es Unternehmen ermöglichen, kom­plexe Auf­gaben auf spezial­isierte Agen­ten aufzuteilen, was die Zuver­läs­sigkeit und Wart­barkeit erhöht.
  • Tools wie Agent2Agent (A2A) und Mod­el Con­text Pro­to­col (MCP) fördern die Inter­op­er­abil­ität von Agen­ten.

Entwick­lung lokaler AI-Lösun­gen:

  • Win­dows AI Foundry bietet Werkzeuge für die lokale Nutzung von AI-Mod­ellen auf Geräten, wobei Daten­schutz, Kosteneinsparun­gen und reduzierte Inter­netab­hängigkeit im Fokus ste­hen.

Sicher­heit und Gov­er­nance:

  • Microsoft Entra Agent ID und Purview-Kon­trollen gewährleis­ten die sichere und regelkon­forme Ver­wal­tung von Agen­ten in Unternehmen.

Wis­senschaftliche Forschung und Indus­tri­e­s­tandards:

  • Die Microsoft Dis­cov­ery-Plat­tform beschle­u­nigt Forschungs- und Entwick­lung­sprozesse, etwa die Entwick­lung eines Kühlmit­tels für Rechen­zen­tren in nur 200 Stun­den.
  • Offene Stan­dards wie MCP fördern die Inter­op­er­abil­ität, während das NLWeb-Pro­jekt Kon­ver­sa­tion­ss­chnittstellen für Web­sites ein­führt.

Strate­gis­che Bedeu­tung:

Microsofts umfassende Strate­gie posi­tion­iert das Unternehmen als Vor­re­it­er in der auf­streben­den AI-Agen­ten-Ära. Durch die Kom­bi­na­tion von Cloud- und Edge-AI, offe­nen Stan­dards und Entwick­ler-Tools ermöglicht Microsoft Unternehmen, Work­flows zu automa­tisieren, die Pro­duk­tiv­ität zu steigern und sich an eine Welt anzu­passen, in der Maschi­nen Bedürfnisse vorher­sagen und eigen­ständig erfüllen. Branchen­an­a­lysten ver­gle­ichen diesen Ansatz mit Microsofts bahn­brechen­der Rolle in der Cloud-Com­put­ing-Rev­o­lu­tion und sehen darin den Beginn eines neuen Kapi­tels in der Unternehmens- und Soft­warein­no­va­tion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert