Welcome to KI-Agenten   Klicken, um den Text zu hören Welcome to KI-Agenten

Unter den Frame­works für die Erstel­lung von Mul­ti­a­gen­ten-Sys­te­men nimmt MetaG­PT derzeit eine Son­der­stel­lung ein. Genau gesagt han­delt es sich bei MetaG­PT um ein Meta-Pro­gram­mierungs-Frame­work, das effiziente men­schliche Arbeitsabläufe in LLM-basierte Mul­ti-Agen­ten-Kol­lab­o­ra­tio­nen inte­gri­ert.
Im Abstract des Papers METAGPT: META PROGRAMMING FOR A MULTI-AGENT COLLABORATIVE FRAMEWORK heisst es weit­er:

MetaG­PT kodiert stan­dar­d­isierte Arbeitsabläufe (SOPs) in Prompt-Sequen­zen für straf­fere Arbeitsabläufe, so dass Agen­ten mit men­schenähn­lichem Fach­wis­sen Zwis­ch­en­ergeb­nisse ver­i­fizieren und Fehler reduzieren kön­nen. MetaG­PT nutzt ein Fließband­par­a­dig­ma, um ver­schiede­nen Agen­ten unter­schiedliche Rollen zuzuweisen und kom­plexe Auf­gaben effizient in Teilauf­gaben zu zer­legen, an denen viele Agen­ten zusam­me­nar­beit­en. In kol­lab­o­ra­tiv­en Soft­ware-Engi­neer­ing-Bench­marks gener­iert MetaG­PT kohärentere Lösun­gen als bish­erige Chat-basierte Mul­ti-Agen­ten-Sys­teme.

Eine Schlüs­sel­stel­lung haben die bere­its erwäh­n­ten Stan­dard­ized Oper­at­ing Pro­ce­dures (SOPs). Sie erle­ichtern die Auf­gaben­z­er­legung und die Koor­di­na­tion. Abge­se­hen davon umreißen SOPs die Ver­ant­wortlichkeit­en der einzel­nen Team­mit­glieder und leg­en gle­ichzeit­ig Stan­dards für Zwis­ch­en­ergeb­nisse fest. Damit sor­gen sie für eine kon­sis­tente und genaue Aus­führung von Auf­gaben, die mit definierten Rollen und Qual­itäts­stan­dards übere­in­stim­men.

So erhöht die Ver­wen­dung von struk­turi­erten Zwis­ch­en­ergeb­nis­sen die Erfol­gsquote der Ziel­code­gener­ierung erhe­blich, da sie die Kon­sis­tenz in der Kom­mu­nika­tion aufrechter­hält, wodurch Mehrdeutigkeit­en und Fehler bei der Zusam­me­nar­beit min­imiert wer­den.

Von den gängi­gen Ver­fahren der Meta-Prro­gram­mierung unter­schei­det sich MetaG­PT insofern, als es die effiziente Meta-Pro­gram­mierung durch eine gut organ­isierte Gruppe spezial­isiert­er Agen­ten ermöglicht. Jed­er Agent hat eine spez­i­fis­che Rolle und Exper­tise, die eini­gen etablierten Stan­dards fol­gt. Dies ermöglicht die automa­tis­che Anforderungs­analyse, den Sys­te­men­twurf, die Code­gener­ierung, die Änderung, die Aus­führung und die Fehler­suche während der Laufzeit und zeigt, wie agen­ten­basierte Tech­niken die Meta-Pro­gram­mierung verbessern kön­nen.

Die Autoren hal­ten resümierend fest:

MetaG­PT mod­el­liert eine Gruppe von Agen­ten als ein simuliertes Soft­ware­un­ternehmen, ana­log zu simulierten Städten und der Minecraft Sand­box in Voy­ager. MetaG­PT nutzt Rol­len­spezial­isierung, Work­flow-Man­age­ment und effiziente Shar­ing-Mech­a­nis­men wie Mes­sage-Pools und Abon­nements, was es zu ein­er flex­i­blen und portablen Plat­tform für autonome Agen­ten und Mul­ti-Agen­ten-Frame­works macht. Es ver­wen­det einen aus­führbaren Feed­back-Mech­a­nis­mus, um die Qual­ität der Code­gener­ierung während der Laufzeit zu verbessern. In umfan­gre­ichen Exper­i­menten erre­icht MetaG­PT bei mehreren Bench­marks die beste Leis­tung. Die erfol­gre­iche Inte­gra­tion von men­schenähn­lichen SOPs inspiri­ert kün­ftige Forschun­gen zu vom Men­schen inspiri­erten Tech­niken für kün­stliche Mul­ti­a­gen­ten­sys­teme. Wir betra­cht­en unsere Arbeit auch als einen frühen Ver­such, ein LLM-basiertes Mul­ti-Agen­ten-Frame­work zu reg­ulieren.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen:

MetaG­PT: Voll­ständi­ger Leit­faden zum besten derzeit ver­füg­baren KI-Agen­ten

The Beginner’s Guide to Stan­dard Oper­at­ing Pro­ce­dures (SOPs) (Free Tem­plates)

Hin­weis: Dieser Beitrag wurde zuerst am 12. August 2024 über den ehe­ma­li­gen Provider dieses Blogs veröf­fentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klicken, um den Text zu hören