Getting your Trinity Audio player ready...

Mit­tel­ständis­che Unternehmen nutzen oft über 25 voneinan­der getren­nte Soft­ware-Tools, haben aber nicht die Ressourcen oder Infra­struk­tur größer­er Unternehmen, was die Inte­gra­tion kom­plex­er Sys­teme erschw­ert1Intu­it brings agen­tic AI to the mid-mar­ket sav­ing orga­ni­za­tions 17 to 20 hours a month.

Intu­it reagiert darauf mit der Ein­führung sein­er AI-Agen­ten für das Intu­it Enter­prise Suite, die speziell auf die Bedürfnisse des Mit­tel­stands zugeschnit­ten sind. Die wichtig­sten Agen­ten umfassen Finanzen, Zahlun­gen, Buch­hal­tung und Pro­jek­t­man­age­ment, mit Funk­tio­nen wie der Erstel­lung kon­so­li­diert­er Finanzberichte und Echtzeit-Analy­sen der Pro­jek­t­prof­itabil­ität. Diese Agen­ten arbeit­en über mehrere Geschäft­sein­heit­en hin­weg und inte­gri­eren sich naht­los in beste­hende Work­flows, ohne umfan­gre­iche Plat­tformkon­so­li­dierun­gen zu erfordern.

Die Grund­lage dieser Lösung ist die AI-Plat­tform GenOS, die auf großen Sprach­mod­ellen (LLMs), opti­mierten Prompts und ein­er Datenebene basiert, die unter­schiedliche Daten­typen ver­ste­ht. Intu­it kom­biniert dabei KI und men­schliche Intel­li­genz, um Prozesse zu automa­tisieren und bessere Entschei­dun­gen zu ermöglichen.

Schlüs­se­laspek­te für erfol­gre­iche KI-Imple­men­tierun­gen im Mid-Mar­ket:

  • Inte­gra­tion statt Plat­tform­er­satz: Lösun­gen, die in beste­hende Geschäft­sprozesse einge­bun­den wer­den, min­imieren Risiken und Störun­gen.
  • Fokus auf Kom­plex­ität: KI sollte die Geschäftsstruk­tur ver­ste­hen und unter­stützen, anstatt diese zu vere­in­fachen.
  • Ein­fach­es Nutzer­erleb­nis: Die Imple­men­tierung und Nutzung der KI erfol­gt so intu­itiv, dass der tech­nol­o­gis­che Hin­ter­grund oft nicht sicht­bar wird.

Die Entwick­lung zeigt, dass der Mit­tel­stand einzi­gar­tige Ansätze benötigt, die wed­er auf kleine Unternehmen noch auf Großun­ternehmen direkt über­trag­bar sind. Erfol­gre­iche KI-Lösun­gen pri­or­isieren die Unter­stützung beste­hen­der Kom­plex­ität und fördern strate­gis­che Effizienz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert