Getting your Trinity Audio player ready...
|
Neue EU-GesetÂze verpflichtÂen beim EinÂsatz von KĂĽnÂstlichÂer IntelÂliÂgenz (KI) ab sofort zu ethisÂchen StanÂdards und RisikoÂmanÂageÂment. Das Start-up ValÂidaitor, ein Spin-off des KarlÂsruher InstiÂtuts fĂĽr TechÂnoloÂgie (KIT), unterÂstĂĽtzt OrganÂiÂsaÂtioÂnen und Unternehmen bei der UmsetÂzung der Regeln. Das KIT hat jetÂzt eine BeteiliÂgung beschlossen.
„KĂĽnÂstliche IntelÂliÂgenz entwickÂelt sich weltweit in einem dynamisÂchen Umfeld mit groĂźen ChanÂcen, aber auch Risiken“, sagt ProÂfesÂsor Thomas Hirth, VizepräsiÂdent TransÂfer und InterÂnaÂtionales des KIT. „Um KI verÂantÂworÂtungsvoll und sichÂer in die AnwenÂdung zu brinÂgen, braucht es innoÂvÂaÂtive Ansätze zur QualÂitätssicherung und ComÂpliÂance, wie wir sie am KIT erforschen und wie sie nun von unserÂer AusÂgrĂĽnÂdung ValÂidaitor in die AnwenÂdung gebracht werÂden. Wir sind stolz darauf, diesen TransÂfer weitÂer zu unterÂstĂĽtzen.“
Die BeteiliÂgung des KIT ist Teil einÂer erfolÂgreÂichen Finanzierungsrunde. WeitÂere InveÂstoren sind BitÂdeÂfendÂer, VoyÂager VenÂtures, EnBW New VenÂtures und das Start-up BW Seed Fonds der MBG MitÂtelÂständisÂche BeteiliÂgungsÂgeÂsellschaft Baden-WĂĽrtÂtemÂberg. „Diese InvestiÂtioÂnen ermöglichen es, unsere PlatÂtform weitÂerzuenÂtwickÂeln und KI verÂtrauenswĂĽrdiÂger zu machen“, sagt Yunus Bulut, GrĂĽnÂder und CEO von ValÂidaitor. „Wir helfen unseren KunÂden bis zu 80 Prozent der Kosten fĂĽr die KI-ZerÂtiÂfizierung im VerÂgleÂich zu den aktuellen StanÂdards einzusÂparen.“ Das neu formierte InveÂstorenkonÂsorÂtium bĂĽnÂdelt komÂpleÂmenÂtäre ExperÂtisen aus strateÂgisch relÂeÂvanÂten Branchen: BitÂdeÂfendÂer bringt fundierte CyberÂseÂcuÂriÂty-KomÂpeÂtenz ein, während EnBW New VenÂtures seine ExperÂtise im EnergiesekÂtor und bei kriÂtisÂchen InfraÂstrukÂturen beisÂteuert. Das KIT ergänzt das KonÂsorÂtium mit seinÂer ForschungskomÂpeÂtenz und dem StartÂup-InkuÂbaÂtor KIT-GrĂĽnÂderÂschmiede.
ZerÂtiÂfizierung von KI-ProÂdukÂten
ValÂidaitor bietet eine einziÂgarÂtige PlatÂtform, die LösunÂgen fĂĽr KI-GovÂerÂnance, RisikoÂmanÂageÂment und automaÂtisiertes Testen umfasst. Im GegenÂsatz zu anderen AnbiÂetern verbindet das AngeÂbot von ValÂidaitor dabei das Testen mit WerkzeuÂgen zur UmsetÂzung und vereÂinÂfacht so einen regelkonÂforÂmen Betrieb fĂĽr OrganÂiÂsaÂtioÂnen, die sich mit komÂplexÂen rechtlichen RahÂmenbeÂdinÂgunÂgen wie dem EU-KI-Gesetz oder EU-NorÂmen auseinanÂderÂsetÂzen mĂĽssen. ValÂidaitor verÂiÂfiziert die UmsetÂzung dieser AnforderunÂgen und erleÂichtert die strateÂgisÂche KonÂtrolle ĂĽber den EinÂsatz von KI. Dazu gehören die DurchÂsetÂzung ethisÂchÂer StanÂdards und TransÂparenz sowie RisikoÂmanÂageÂment bei KI-AnwenÂdunÂgen. Auch das so genanÂnte Red-TeamÂing ist Teil des AngeÂbots. Dabei werÂden – ähnÂlich wie bei PenÂeÂtraÂtionstests im SicherÂheitsÂbereÂich – Angriffe simuliert, um SysÂtemÂschwachÂstellen zu idenÂtiÂfizieren. (mhe)
WisÂsenschaftliche AnsprechÂpartÂner:
Dr. MarÂtin HeiÂdelÂbergÂer, PresserefÂerÂent, Tel.: +49 721 608–41169, martin.heidelberger@kit.edu
WeitÂere InforÂmaÂtioÂnen:
Quelle: IDW