Getting your Trinity Audio player ready...

Das chi­ne­sis­che Start­up Moon­shot AI hat mit Kimi K2 ein neues Open-Source-LLM (Large Lan­guage Mod­el) veröf­fentlicht, das in sein­er Leis­tung mit den Mod­ellen von Anthrop­ic und Ope­nAI konkur­ri­ert und diese teil­weise über­trifft1Näch­ster Außen­seit­er­erfolg im KI-Ren­nen: Kimi K2.

Haupt­merk­male

  • Architek­tur: 1 Bil­lion Para­me­ter, davon 32 Mil­liar­den gle­ichzeit­ig aktiviert (Mix­ture-of-Experts-Ansatz).
  • Ver­sio­nen:
    • Foun­da­tion Mod­el für Forschung und Entwick­lung.
    • Anweisung­sop­ti­mierte Vari­ante für Chat­bots und autonome Agen­ten.

Bench­mark-Leis­tun­gen

  • Führende Posi­tio­nen in diversen Bench­marks, z. B.:
    • Math-500: Spitzen­platz mit 97,4 % (vor Gem­i­ni 2.5 Flash Pre­view mit 95,4 %).
    • Live­CodeBench v6: Eben­falls Spitzen­re­it­er.
  • Bess­er als Mod­elle wie DeepSeek-V3 und Qwen3.

Tech­nolo­gie und Effizienz

  • Opti­mier­er: Die hohe Leis­tung wird auf den eigens entwick­el­ten Muon­Clip-Opti­mier­er zurück­ge­führt.
  • Effizienz: Moon­shot erzielt her­aus­ra­gende Ergeb­nisse bei deut­lich gerin­geren Kosten im Ver­gle­ich zu Unternehmen wie Ope­nAI, die hohe Rechen­leis­tun­gen für inkre­mentelle Verbesserun­gen benöti­gen.

Moon­shot AI demon­stri­ert mit Kimi K2, dass Spitzen­tech­nolo­gie effizient und kostengün­stig entwick­elt wer­den kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert