Getting your Trinity Audio player ready...
|
Der von Wells Fargo entwickelte KI-Assistent Fargo hat im Jahr 2024 über 245,4 Millionen Interaktionen verwaltet und damit die ursprünglichen Erwartungen deutlich übertroffen. Fargo hilft Kunden bei alltäglichen Bankgeschäften, ohne sensible Daten an das Sprachmodell weiterzugeben((Wells Fargo’s AI assistant just crossed 245 million interactions – no human handoffs, no sensitive data exposed)).
Funktionen von Fargo
- Finanzielle Einblicke: Fargo analysiert Kontoinformationen und gibt proaktive Hinweise, z. B. bei ungewöhnlichen Aktivitäten wie doppelten Abbuchungen oder Änderungen bei Abonnementzahlungen.
- Cashflow-Management: Der Assistent hilft Nutzern, bevorstehende Ausgaben zu planen, warnt vor niedrigen Kontoständen und schlägt intelligente Sparmaßnahmen vor.
- Personalisierung: Fargo erkennt wiederkehrende Zahlungen und das Nutzerverhalten, um maßgeschneiderte Warnmeldungen wie Zahlungserinnerungen oder Überziehungswarnungen bereitzustellen.
- Erweiterte Funktionen: Fargo ist seit Ende 2024 in der Lage, Gehaltsverläufe anzuzeigen, Kreditinformationen bereitzustellen, Cashflow-Zusammenfassungen zu erstellen und das Erreichen von Sparzielen zu feiern.
- Fargo kann durch Tippen oder Sprechen in der Wells Fargo Mobile App verwendet werden. Der Assistent versteht sowohl Englisch als auch Spanisch.
Der Prozess erfolgt über eine datenschutzorientierte Pipeline, in der Kundenanfragen lokal transkribiert und anonymisiert werden, bevor sie an Google’s Flash 2.0 Modell zur Intent- und Entity-Erkennung weitergeleitet werden. Wells Fargo verwendet mehrere Modelle und Cloud-Dienste, darunter Google und Microsoft, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wells Fargo möchte nach eigener Aussage mit Fargo nicht nur die finanzielle Verwaltung erleichtern, sondern auch die emotionale und finanzielle Belastung seiner Kunden reduzieren((Interview: Wells Fargo’s Kevin Cole on how banking assistant ‘Fargo’ is more personalised than ever)). Dies sei besonders relevant für jüngere Generationen wie Millennials und Gen Z, die oft unter finanzieller Unsicherheit leiden
Wells Fargo verfolgt eine Strategie des “Compound Systems”, bei der verschiedene Modelle je nach Aufgabe eingesetzt werden((Generative KI bei Wells Fargo)). Zudem wird an autonomeren Systemen (KI-Agenten, Multi-Agentensysteme) gearbeitet, die menschliche Analysten in vielen Prozessen ersetzen können.
Zuerst erschienen auf Bankstil