Getting your Trinity Audio player ready...

Der von Wells Far­go entwick­elte KI-Assis­tent Far­go hat im Jahr 2024 über 245,4 Mil­lio­nen Inter­ak­tio­nen ver­wal­tet und damit die ursprünglichen Erwartun­gen deut­lich übertrof­fen. Far­go hil­ft Kun­den bei alltäglichen Bankgeschäften, ohne sen­si­ble Dat­en an das Sprach­mod­ell weit­erzugeben((Wells Fargo’s AI assis­tant just crossed 245 mil­lion inter­ac­tions – no human hand­offs, no sen­si­tive data exposed)).

Funk­tio­nen von Far­go

  • Finanzielle Ein­blicke: Far­go analysiert Kon­toin­for­ma­tio­nen und gibt proak­tive Hin­weise, z. B. bei ungewöhn­lichen Aktiv­itäten wie dop­pel­ten Abbuchun­gen oder Änderun­gen bei Abon­nementzahlun­gen.
  • Cash­flow-Man­age­ment: Der Assis­tent hil­ft Nutzern, bevorste­hende Aus­gaben zu pla­nen, warnt vor niedri­gen Kon­tostän­den und schlägt intel­li­gente Spar­maß­nah­men vor.
  • Per­son­al­isierung: Far­go erken­nt wiederkehrende Zahlun­gen und das Nutzerver­hal­ten, um maßgeschnei­derte Warn­mel­dun­gen wie Zahlungserin­nerun­gen oder Überziehungswar­nun­gen bere­itzustellen.
  • Erweit­erte Funk­tio­nen: Far­go ist seit Ende 2024 in der Lage, Gehaltsver­läufe anzuzeigen, Kred­it­in­for­ma­tio­nen bere­itzustellen, Cash­flow-Zusam­men­fas­sun­gen zu erstellen und das Erre­ichen von Sparzie­len zu feiern.
  • Far­go kann durch Tip­pen oder Sprechen in der Wells Far­go Mobile App ver­wen­det wer­den. Der Assis­tent ver­ste­ht sowohl Englisch als auch Spanisch.

Der Prozess erfol­gt über eine daten­schut­zori­en­tierte Pipeline, in der Kun­de­nan­fra­gen lokal tran­skri­biert und anonymisiert wer­den, bevor sie an Google’s Flash 2.0 Mod­ell zur Intent- und Enti­ty-Erken­nung weit­ergeleit­et wer­den. Wells Far­go ver­wen­det mehrere Mod­elle und Cloud-Dien­ste, darunter Google und Microsoft, um die besten Ergeb­nisse zu erzie­len.

Wells Far­go möchte nach eigen­er Aus­sage mit Far­go nicht nur die finanzielle Ver­wal­tung erle­ichtern, son­dern auch die emo­tionale und finanzielle Belas­tung sein­er Kun­den reduzieren((Inter­view: Wells Fargo’s Kevin Cole on how bank­ing assis­tant ‘Far­go’ is more per­son­alised than ever)). Dies sei beson­ders rel­e­vant für jün­gere Gen­er­a­tio­nen wie Mil­len­ni­als und Gen Z, die oft unter finanzieller Unsicher­heit lei­den

Wells Far­go ver­fol­gt eine Strate­gie des “Com­pound Sys­tems”, bei der ver­schiedene Mod­elle je nach Auf­gabe einge­set­zt wer­den((Gen­er­a­tive KI bei Wells Far­go)). Zudem wird an autonomeren Sys­te­men (KI-Agen­ten, Mul­ti-Agen­ten­sys­teme) gear­beit­et, die men­schliche Ana­lysten in vie­len Prozessen erset­zen kön­nen.

Zuerst erschienen auf Bankstil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert