Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die aktuelle KI-Agenten — Rundschau gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI-Agenten mit Anregungen für eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Thema:
Kurzübersicht als MindMap.
Wer sich die Meldungen als Podcast (derzeit nur in englischer Sprache) im Stile eines Dialogs anhören möchte, kann das hier:
Anmeldung für den Newsletter über Steady:
Das junge KI-Startup Artisan hat eine Finanzierungsrunde von 25 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Glade Brook Capital. Das Unternehmen plant, seine KI-gestützten Vertriebsagenten weiterzuentwickeln und gleichzeitig menschliche Mitarbeiter einzustellen. Trotz der provokanten Kampagne „Stop Hiring Humans“ betont Artisan die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. Artisan ist bekannt für seine KI-Vertriebsagenten, die den Kaltakquise-Prozess automatisieren. Allerdings hat das Unternehmen mit Herausforderungen zu kämpfen, da viele Kunden das Produkt aufgegeben haben. Die ersten Generationen der KI-Vertreter, insbesondere das Produkt Ava, wiesen Probleme wie „Halluzinationen“ auf, die zu ungenauen E‑Mail-Inhalten führten. Mehr dazu in: Artisan: KI-Startup mit 25 Millionen Dollar Finanzierung und menschlichem Wachstum
Die Europäische Kommission hat kürzlich entschieden, dass KI-Agenten in ihren eigenen Online-Meetings nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Diese Entscheidung könnte künftig Auswirkungen auf die Verwendung von künstlicher Intelligenz in Behörden und Verwaltungen haben. Mehr dazu: EU-Kommission schließt KI-Agenten von ihren Online-Meetings aus.
Workday hat mit Illuminate ein neues agentisches Modell entwickelt, das über die klassische Automatisierung in HR und Finance hinausgeht. KI-Agenten agieren proaktiv und übernehmen eigenständig Aufgaben innerhalb definierter Rollen. Beispiele sind der Payroll Agent, der Abrechnungsfehler erkennt und Korrekturvorschläge liefert, sowie der Contracts Agent, der Vertragsdaten extrahiert und potenzielle Risiken identifiziert. Mehr dazu in: Workday gibt KI-Agenten mehr Handlungsfreiheit
Die Auswirkungen von KI-Agenten auf den Arbeitsmarkt sind erheblich, wie Blanchfield, CEO und Mitgründer des KI-Start-ups Jentic, erläutert. Er warnt, dass autonome KI-Agenten, die Aufgaben ohne menschliche Eingaben ausführen, beginnen, traditionelle Programmierrollen zu verdrängen. Dies könnte für Informatikstudenten, die in den Arbeitsmarkt eintreten möchten, eine unangenehme Überraschung darstellen. Mehr dazu in: „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
Die Boston Server & Storage Solutions GmbH hat eine strategische Partnerschaft mit der PioVation GmbH, einem Technologie-Start-up aus Grasbrunn bei München, bekannt gegeben. Gemeinsam entwickeln sie eine DSGVO-konforme, hochskalierbare KI-Infrastruktur, die speziell auf die Bedürfnisse von Behörden, öffentlichen Einrichtungen und mittelständischen Unternehmen ausgerichtet ist. Ein weiteres Produkt ist das AgentStudio, eine intuitive No-Code-Plattform, die es Mitarbeitenden ermöglicht, ohne IT-Vorkenntnisse eigene KI-Agenten zu erstellen. Diese können für verschiedene Anwendungen wie Bürgeranfragen oder Antragsbearbeitung genutzt werden. Mehr dazu in: Boston x PioVation. Partnerschaft für souveräne und barrierefreie KI-Infrastrukturen „Made in Germany“
Eine aktuelle Umfrage unter über 1.000 Führungskräften im Bereich Unternehmens-Technologie zeigt eine erhebliche Diskrepanz zwischen Ambition und Umsetzung bei der Einführung von KI-Agenten. Während 68 % der Organisationen mehr als 500.000 US-Dollar jährlich für KI-Initiativen budgetiert haben, fehlt es 86 % an der grundlegenden Infrastruktur für eine effektive Implementierung. Diese Kluft stellt eine strategische Herausforderung dar, die die Rendite von KI-Investitionen gefährden könnte. Mehr dazu in: Why enterprise investment in AI agents hasn’t yielded results
Im Februar stellte die KI-App Perplexity ihre neue Funktion „Deep Research“ vor, die als „McKinsey Consultant as a service“ bezeichnet wird. Diese Funktion agiert wie ein Junior Consultant und führt eigenständig Recherchen zu Fragen durch, was potenziell die Rolle traditioneller Berater bedroht. Berater müssen sich anpassen, indem sie von der Datensammlung zur strategischen Einflussnahme übergehen. Obwohl KI viele Aufgaben übernehmen kann, bleibt die menschliche Fähigkeit zur Überzeugung und Beziehungsbildung unerlässlich für den nachhaltigen Erfolg in der Geschäftswelt. Mehr dazu in: Surviving as a consultant in an AI world
MindPal ist eine benutzerfreundliche KI-Plattform, die es ermöglicht, mit nur wenigen Klicks digitale Helfer zu erstellen. Egal ob Student, Kleinunternehmer — MindPal hat für jeden etwas zu bieten. MindPal ermöglicht die Erstellung von Multi-Agenten-Workflows, bei denen Agenten zusammenarbeiten, um komplexe Aufgaben zu erfüllen, z. B. das Umwandeln eines YouTube-Videos in einen Blogbeitrag und das Teilen in sozialen Medien – alles automatisch. Mehr dazu in: Unlock AI Automation: Build Your Own AI Agents with MindPal
Der Beitrag Agentic AI: Comparing New Open-Source Frameworks untersucht verschiedene Open-Source-agentische Frameworks, die kürzlich entstanden sind, darunter LangGraph, Agno, SmolAgents, Mastra, Pydantic AI und Atomic Agents, und vergleicht sie mit bekannten Frameworks wie CrewAI und AutoGen.
Systematische Reviews (SRs) sind entscheidend für evidenzbasierte Praktiken in kritischen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, erfordern jedoch oft einen intensiven Aufwand und können Monate in Anspruch nehmen. Herkömmliche automatische Zusammenfassungsmethoden scheitern häufig daran, relevante Studien genau zu identifizieren und qualitativ hochwertige Zusammenfassungen zu erstellen. Um diesem Problem zu begegnen, wurde InsightAgent eingeführt, ein interaktiver KI-Agent, der auf großen Sprachmodellen basiert und den Workflow für systematische Reviews revolutioniert. InsightAgent unterteilt große Literaturkorpora semantisch und nutzt ein Multi-Agenten-Design für eine fokussierte Verarbeitung, was die Qualität der generierten SRs erheblich verbessert. Mehr dazu in: Completing A Systematic Review in Hours instead of Months with Interactive AI Agents