Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die aktuelle KI-Agenten — Rundschau gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI-Agenten mit Anregungen für eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Thema:
Moveworks, ein Anbieter für Enterprise-AI, hat einen AI-Agent-Marktplatz eingeführt, der über 100 vorgefertigte Agenten umfasst, die in Systeme integriert werden können. Der Marktplatz von Moveworks bietet Agenten für verschiedene Bereiche wie HR, Vertrieb, Finanzen und IT-Operationen, darunter Agenten für die Verwaltung von Arbeitszeittabellen, Talentakquise und Ausgabenmanagement. Mehr dazu in: Moveworks joins AI agent library craze
CyberArk, führend im Bereich Identitätssicherheit, hat die CyberArk Secure AI Agents Solution vorgestellt. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, eine identitätszentrierte Sicherheit für agentenbasierte KI über die CyberArk Identity Security Platform zu implementieren. Sie zielt darauf ab, neue Risiken zu minimieren, die durch autonome Kommunikation und Interaktionen von KI-Agenten entstehen. Mehr dazu in: CyberArk kündigt Identitäts-Sicherheitslösung zur Sicherung von KI-Agenten in großem Maßstab an
Augmentir hat das neue Industrial AI Agent Studio eingeführt, das die KI-Tools der Augie-Suite erweitert. Dieses Studio ermöglicht es Fertigungsunternehmen, spezialisierte, sichere KI-Agenten zu erstellen und an ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Die Lösung zielt darauf ab, Automatisierung, Effizienz und Mitarbeiterproduktivität in der Prozess- und Fertigungsindustrie zu steigern. Mehr dazu in: Mit dem Industrial AI Agent Studio führt Augmentir autonome Agenten für die Fertigungsindustrie ein
Oppo hat auf der Google Cloud Next 2025 die „Agentiv AI Initiative“ vorgestellt, die darauf abzielt, den Kunden personalisierte KI-Erlebnisse zu bieten. Ein zentrales Element der Initiative ist das geplante „User Knowledge System“, das geräteübergreifend Informationen über Smartphone-Nutzer sammeln soll. Dieses System wird Nutzungsverhalten, Interessen und weitere Daten bündeln, um personalisierte KI-Erlebnisse zu ermöglichen. Während dies den Komfort erhöhen könnte, bedeutet es auch eine erhebliche Sammlung von Nutzungsdaten. Mehr dazu in: Oppo stellt seine neue KI-Initiative „Agentic AI“ auf der Google Cloud Next 2025 vor
Zukünftig könnten KI-Agenten laut Moody’s die nächste Stufe von Fintech darstellen, indem sie komplexe Arbeitsabläufe mit minimaler menschlicher Intervention automatisieren. Der Markt entwickelt sich hin zu spezialisierten, domänenspezifischen KI-Assistenten, die tiefes Branchenwissen mit gezielter Funktionalität kombinieren. Für den Erfolg sind jedoch robuste Governance-Strukturen und vertrauenswürdige, verifizierbare Daten erforderlich, um eine verantwortungsvolle Skalierung zu ermöglichen. Mehr dazu in: Moody’s GenAI-powered Research Assistant drives significant efficiency gains for financial services industry
Digitale Assistenten auf Basis Künstlicher Intelligenz werden zunehmend integraler Bestandteil moderner Arbeits- und Lebenswelten. Diese Entwicklung kommt nicht nur den Anbietern von Assistenzsystemen zugute, sondern auch spezialisierten Technologiekonzernen in der Wertschöpfungskette, wie der Chipentwicklung und Halbleiterfertigung. Führende Hersteller von KI-Prozessoren, wie Nvidia, und Lithografiemaschinen spielen eine entscheidende Rolle im digitalen Wandel. Mehr dazu in: KI-Agenten im Aufschwung: Neue Perspektiven für Anleger