Getting your Trinity Audio player ready...
|
Hopper Technology Solutions automatisiert Kundenservice in der Reisebranche mit KI-System HTS Assist. Die Lösung wickelt Flugumbuchungen und Rückerstattungen vollständig autonom ab und senkt Servicekosten um 65 Prozent.
HTS Assist: KI-gestütztes System für automatisierten Reise-Kundenservice
Hopper Technology Solutions (HTS) hat mit HTS Assist ein KI-gestütztes System zur automatisierten Kundenbetreuung in der Reisebranche vorgestellt. Die Lösung führt komplexe Transaktionen wie Flugumbuchungen, Rückerstattungen und Hotelbuchungen ohne menschliche Intervention durch1Hopper’s AI agent can book flights and cancel trips without human help.
Technische Spezifikationen und Leistungsdaten
Das System basiert auf einem Datensatz von 16 Millionen Reisegesprächen und verfügt über direkte Schnittstellen zu Buchungssystemen von Fluggesellschaften, Hotelplattformen und Zahlungsdienstleistern. Nach Unternehmensangaben reduziert HTS Assist die Servicekosten um 65 Prozent bei einer Kundenzufriedenheit von 88 Prozent. Die Akzeptanzrate liegt bei rund 70 Prozent, wenn Kunden das System als Option angeboten wird.
Die Technologie verarbeitet Anfragen in mehr als 30 Sprachen und 200 Märkten. Das System kann Gesprächsunterbrechungen verarbeiten, branchenspezifische Terminologie interpretieren und Echtzeit-Informationen zu Preisen und Verfügbarkeiten abrufen.
Branchenspezifische Entwicklung
HTS Assist wurde speziell für die fragmentierten IT-Infrastrukturen der Reisebranche entwickelt. Im Unterschied zu universellen KI-Assistenten wie Microsoft Copilot oder Salesforce Einstein fokussiert sich die Lösung ausschließlich auf reisespezifische Anwendungsfälle und Systemintegrationen.
Geschäftsmodell und Marktposition
Hopper hat seine Geschäftsausrichtung von einer verbraucherorientierten Flug-App zu einem B2B-Technologieanbieter verschoben. HTS generiert nach Unternehmensangaben 90 Prozent des Gesamtumsatzes. Zu den Partnern zählen Virgin Australia, Frontier Airlines und die japanische SMCC.
Das Unternehmen wird aktuell mit rund 5 Milliarden USD bewertet. Ein Börsengang wird als Option genannt.
Geplante Erweiterungen
Hopper plant die Ausweitung des Systems auf Conversational Commerce, bei dem Buchungen über natürlichsprachliche Interaktionen statt über standardisierte Formulare erfolgen sollen. Das System ist für den Einsatz bei Massenstörungen konzipiert und kann nach Herstellerangaben Tausende simultane Anfragen während Krisen wie Wetterkatastrophen bearbeiten.