Welcome to KI-Agenten   Klicken, um den Text zu hören Welcome to KI-Agenten

Gen­er­a­tive KI-Mod­elle sind in der Lage, eine Vielzahl an Auf­gaben durchzuführen, die tra­di­tionell Kreativ­ität und men­schlich­es Ver­ständ­nis erfordern. Sie erler­nen während des Train­ings Muster aus vorhan­de­nen Dat­en und kön­nen in der Folge neue Inhalte wie Texte, Bilder, Audios und Videos erzeu­gen, die eben­falls diesen Mustern fol­gen. Auf­grund ihrer Viel­seit­igkeit und der zumeist hochqual­i­ta­tiv­en Ergeb­nisse stellen sie ein­er­seits eine Chance für die Dig­i­tal­isierung dar. Ander­er­seits bringt die Ver­wen­dung von gen­er­a­tiv­en KI-Mod­ellen neuar­tige IT-Sicher­heit­srisiken mit sich, deren Betra­ch­tung für eine umfassende Analyse der Gefahren­lage in Bezug auf die IT-Sicher­heit notwendig ist.

Als Reak­tion auf dieses Gefahren­poten­zial soll­ten nutzende Unternehmen oder Behör­den vor der Inte­gra­tion von gen­er­a­tiv­er KI in die eige­nen Arbeitsabläufe eine indi­vidu­elle Risiko­analyse durch­führen. Gle­ich­es gilt für Entwick­el­nde und Betreibende, da viele Risiken im Kon­text gen­er­a­tiv­er KI bere­its zum Zeit­punkt der Entwick­lung berück­sichtigt wer­den müssen oder nur durch das betreibende Unternehmen bee­in­flusst wer­den kön­nen. Darauf auf­bauend kön­nen existierende Sicher­heits­maß­nah­men angepasst und zusät­zliche Maß­nah­men ergrif­f­en wer­den.

Quelle: Gen­er­a­tive KI-Mod­elle. Chan­cen und Risiken für Indus­trie und Behör­den

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klicken, um den Text zu hören