Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die Ära der KI-Agenten hat begonnen, und sie verändern, wie wir Software nutzen. Hier sind die 8 essenziellen Schritte, vorgestellt von Sanjay Kumar, um einen KI-Agenten zu entwickeln1How to Build an AI Agent: A Practical Step-by-Step Guide:
Ziel definieren
- Klare Mission festlegen: Was soll der Agent lösen, wer ist die Zielgruppe, und handelt er autonom oder assistierend?
- Beispiele: E‑Mails automatisieren, Verträge zusammenfassen, Kundenservice bieten.
Das richtige LLM auswählen
- Optionen: OpenAI (GPT‑4), Anthropic (Claude), Cohere, Open-Source-Modelle (z. B. LLaMA).
- Faktoren: Kosten, Leistung, Anpassbarkeit, multimodale Fähigkeiten.
LangChain oder LlamaIndex nutzen
- Frameworks für Logik, Tools und Speicher.
- Funktionen: Planung, Tool-Integration, Speicherverwaltung.
Vektordatenbank integrieren
- Speicher für langfristiges Gedächtnis und semantische Suche.
- Optionen: Pinecone, Qdrant, Weaviate, FAISS.
Tools und Aktionen hinzufügen
- Zusätzliche Fähigkeiten wie Websuche, Datenbankabfragen, API-Integrationen oder Dateiinterpretation.
RAG-Pipeline implementieren
- Kombiniert KI mit Echtzeit-Datenabruf, um Zuverlässigkeit zu erhöhen und Halluzinationen zu reduzieren.
Tests und Sicherheitsmaßnahmen einführen
- Evaluierung, Guardrails und Fallback-Mechanismen implementieren.
- Ziel: Vertrauen und verantwortungsvolle Nutzung sicherstellen.
Deployment mit MLOps
- Produktionsreife sicherstellen mit Tools wie FastAPI, Docker, CI/CD-Pipelines und Monitoring (z. B. Prometheus, Grafana).
- Skalierung über Cloud-Plattformen.
Fazit
AI-Agenten werden zum Herzstück intelligenter Anwendungen. Mit diesem Leitfaden können Sie Ihren Agenten zielgerichtet und effizient entwickeln. Die Zukunft bringt noch modularere und autonomere Systeme.