Kategorie: SciAgents

Das „Gestell“ in Heideggers Technikkritik: Eine sprachliche Schöpfung und ihre Bedeutung für die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz

Mar­tin Hei­deg­ger prägte den Begriff Gestell, um das Wesen der mod­er­nen Tech­nik zu beschreiben. Mit “Gestell” meint Hei­deg­ger nicht ein tech­nis­ches Gerät oder eine Mas­chine, son­dern eine grundle­gende Art und…

Technische Objekte und Atmosphären: Die Rolle von KI-Agenten und Robotern in der Phänomenologie von Hermann Schmitz

Her­mann Schmitz entwick­elte mit sein­er “Neuen Phänom­e­nolo­gie” eine Philoso­phie, die sich gegen die tra­di­tionelle Spal­tung der Welt in sub­jek­tive Innen­wel­ten und eine objek­tive AuĂźen­welt richtet. Er kri­tisiert, dass dadurch wesentliche…

NovelSeek: Ein Multi-Agenten-System fĂĽr beschleunigte wissenschaftliche Entdeckungen

Der Beitrag NOVELSEEK: When Agent Becomes the Sci­en­tist – Build­ing Closed-Loop Sys­tem from Hypoth­e­sis to Ver­i­fi­ca­tion präsen­tiert Nov­el­Seek, ein ein­heitlich­es, geschlossenes Mul­ti-Agen­ten-Frame­work fĂĽr die autonome wis­senschaftliche Forschung (ASR). Nov­el­Seek zielt…