Kategorie: Geistes- und Sozialwissenschaften

Erkenntnis im Dialog: Wie KI-Agenten und Menschen gemeinsam Wahrheit erproben

Von Sokrates’ Maieu­tik über den Prag­ma­tismus bis zur evo­lu­tionären Erken­nt­nis­the­o­rie: Wahrheit entste­ht nicht in per­fek­ten Gesprächssi­t­u­a­tio­nen, son­dern durch wech­sel­seit­ige Kor­rek­tur. Wenn KI-Mod­elle und Men­schen mit ihren jew­eili­gen Verz­er­run­gen aufeinan­der „Licht…

Dezentrale Intelligenz: Wie Hayeks Marktphilosophie die KI-Revolution erklärt

Die philosophis­chen Ein­sicht­en Friedrich August von Hayeks über spon­tane Ord­nung und dezen­trale Wis­sensver­ar­beitung erweisen sich als über­raschend prophetisch für das Ver­ständ­nis mod­ern­er Kün­stlich­er Intel­li­genz. Seine vor Jahrzehn­ten entwick­el­ten The­o­rien über…