Kategorie: Agentenbasierte Automatisierung

Das neue Moore’sche Gesetz? – Exponentielle Optimierung und Grenzen agentenbasierter KI

Die Fortschritte im Bere­ich agen­ten­basiert­er KI nehmen ras­ant zu. Leis­tungssteigerun­gen durch opti­mierte Rea­son­ing-Frame­works, Spe­icher­ar­chitek­turen und LLM-Ver­ar­beitungska­paz­itäten fol­gen mit­tler­weile in einem Tem­po, das selb­st das leg­endäre Moore’sche Gesetz der Hal­blei­t­erindus­trie über­holt.…

ServiceNow Zurich Release: Wenn KI vom Labor in den Arbeitsalltag wandert

Ser­vi­ceNow macht mit seinem Zurich Release einen entschei­den­den Schritt: Das Unternehmen will die Lücke zwis­chen KI-Exper­i­menten und pro­duk­tiv­er Nutzung schließen. Mit natür­lich­er Sprache erstellte Anwen­dun­gen, intel­li­gen­ten Sicher­heit­skon­solen und einem strate­gis­chen…

Salesforce KI-Initiativen: Zwischen praktischem Fortschritt und großen Versprechen

Sales­force ver­spricht mit “Enter­prise Gen­er­al Intel­li­gence” die näch­ste Stufe der Unternehmens-KI. Doch wie sub­stanziell sind die drei vorgestell­ten Forschungsini­tia­tiv­en wirk­lich? Eine kri­tis­che Analyse anhand etabliert­er Bew­er­tungskri­te­rien zeigt: solide Prax­isin­no­va­tion statt…

KI-Agenten zwischen Vision und Realität: Eine Bestandsaufnahme

Autonome KI-Agen­ten gel­ten als näch­ster Entwick­lungssprung der kün­stlichen Intel­li­genz, doch zwis­chen Erwartung und prak­tis­ch­er Umset­zung klafft noch eine erhe­bliche Lücke. Während Unternehmen wie Block und GSK erste erfol­gre­iche Imple­men­tierun­gen vorzeigen,…