KI-Agenten: Nicht so revolutionär wie vermarktet?
Die von Salesforce und HubSpot angekündigten KI-Agenten sind laut Constantine von Hoffmann in Are AI agents a big deal? Or just bots in formal wear? nicht so revolutionär, wie zunächst…
Die von Salesforce und HubSpot angekündigten KI-Agenten sind laut Constantine von Hoffmann in Are AI agents a big deal? Or just bots in formal wear? nicht so revolutionär, wie zunächst…
Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor komplexe Herausforderungen: Wie können moderne KI-Lösungen mit bestehenden Legacy-Systemen harmonieren? Während traditionelle Robotic Process Automation (RPA) Tools oft an ihre Grenzen stoßen, eröffnen innovative…
ServiceNow setzt verstärkt auf agentische KI und positioniert sich im Bereich der Automatisierung von Unternehmensabläufen. Das Unternehmen hat zwei neue Angebote vorgestellt: den KI-Agenten-Orchestrator und das KI-Agenten-Studio. Der KI-Agenten-Orchestrator fungiert…
Die Y Combinator-unterstützte Startup-Firma Origami Agents hat kürzlich eine Seed-Finanzierung von 2 Millionen Dollar erhalten, um KI-Forschungsagenten zu entwickeln, die menschliche Verkaufsteams unterstützen sollen. Der Ansatz des Startups unterscheidet sich…
Harness hat ein neues Modul für das Störungsmanagement eingeführt, das durch agentische KI unterstützt wird und darauf abzielt, die Art und Weise zu verändern, wie Organisationen mit Systemunterbrechungen und ‑verlangsamungen…
Es tauchen immer wieder Texte auf, in denen behauptet wird, dass es kaum oder keine realen Beispiele für KI-Agenten gibt, die tatsächliche Arbeit verrichten. Diese Perspektive steht jedoch im Widerspruch…
Axis Security, eine Tochtergesellschaft von Hewlett Packard Enterprise (HPE), und das israelische KI-Startup Xpander.AI haben gemeinsam das Kundensupport-Ticketsystem von Axis weitgehend automatisiert und es auf Zehntausende von Endnutzern bei einigen…
Microsofts Veröffentlichung von AutoGen v0.4 markiert einen weiteren Fortschritt der agentenbasierten KI. Das Framework zeichnet sich durch eine asynchrone, ereignisgesteuerte Architektur aus, die es Agenten ermöglicht, Aufgaben parallel auszuführen und…
Nachdem der CEO von Salesforce bereits angekündigt hat, wegen der Produktivitätssteigerungen durch KI-Agenten dieses Jahr keine Softwareentwickler einzustellen, hat sich der CEO von Meta, Mark Zuckerberg, ähnlich geäußert. In einem…
Marc Benioff, CEO von Salesforce, hat kürzlich erklärt, dass das Unternehmen ernsthaft darüber nachdenkt, im Jahr 2025 keine Softwareingenieure einzustellen. Dies begründet er mit den enormen Produktivitätssteigerungen durch KI-Agenten, die…