Viele Firmen setzen KI ein, nicht aus strategischen Überlegungen, sondern aus Angst, den Anschluss zu verlieren. Diese unüberlegte Eile führt häufig zu Misserfolgen bei der Implementierung. In dem Beitrag 5 Essential Tips to Avoid Generative AI Implementation Failure in 2025 wird das Phänomen des „Bandwagon-Effekts“ im Zusammenhang mit der Einführung von Generativer KI (GenAI) in Unternehmen thematisiert und gezeigt, wie sich der Mitzieh-Effekt vermeiden lässt.
In der Geschäftswelt, insbesondere im Bereich der Technologie und Künstlichen Intelligenz, bedeutet dies, dass Unternehmen häufig neue Trends oder Technologien wie KI implementieren, ohne eine klare Strategie oder ein spezifisches Ziel zu haben, nur weil andere es tun. Dies kann dazu führen, dass sie Ressourcen verschwenden und enttäuscht von den Ergebnissen sind, da die Technologien möglicherweise nicht zu ihren tatsächlichen Bedürfnissen passen.
Die häufigsten Gründe für das Scheitern sind, dass Unternehmen KI nur wegen ihres Trends verfolgen, anstatt spezifische Geschäftsbedürfnisse zu adressieren.
Um die Erfolgschancen von KI-Projekten zu erhöhen, werden fünf praktische Tipps gegeben:
- Beginnen Sie mit dem Problem: Definieren Sie klar, welches spezifische Problem Sie lösen möchten, bevor Sie sich mit der Technologie befassen.
- Berücksichtigen Sie Einschränkungen und besondere Anforderungen: Verstehen Sie den Kontext Ihres Projekts und identifizieren Sie notwendige Daten und Sicherheitsanforderungen.
- Folgen Sie nicht blind dem Trend: Wählen Sie Technologie basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen und vermeiden Sie es, Lösungen zu forcieren, die nicht passen.
- Bereiten Sie Ihre Organisation auf den Wandel vor: Kommunizieren Sie klar über Änderungen und deren Auswirkungen auf die Mitarbeiter, um Widerstand zu minimieren.
- Machen Sie kleine Schritte: Beginnen Sie mit überschaubaren Projekten, um schnell Ergebnisse zu erzielen und Erfahrungen zu sammeln.
Insgesamt wird betont, dass eine solide Grundlage und eine strategische Herangehensweise entscheidend sind, um die Vorteile von KI nachhaltig zu nutzen und nicht dem Bandwagon-Effekt zu verfallen.