Welcome to KI-Agenten   Klicken, um den Text zu hören Welcome to KI-Agenten

Nach­dem der CEO von Sales­force bere­its angekündigt hat, wegen der Pro­duk­tiv­itätssteigerun­gen durch KI-Agen­ten dieses Jahr keine Soft­wa­reen­twick­ler einzustellen1Pro­duk­tiv­itätssteigerun­gen durch KI-Agen­ten: Sales­force will 2025 keine Soft­warein­ge­nieure ein­stellen, hat sich der CEO von Meta, Mark Zucker­berg, ähn­lich geäußert. In einem Pod­cast erk­lärte Zucker­berg, “dass 2025 wahrschein­lich der Zeit­punkt erre­icht sein werde, an dem Meta und andere Unternehmen in diesem Sek­tor „eine kün­stliche Intel­li­genz haben, die eine Art mit­tlerer Inge­nieur sein kann, den Sie in Ihrem Unternehmen haben und der Codes schreiben kann“2Mark Zucker­berg hat das Ende für Pro­gram­mier­er bei Meta angekündigt – Und er ist nicht der Einzige, der so einen Schritt für 2025 plant.

Auf die Her­aus­forderun­gen bei der Umstel­lung auf KI-Soft­wa­reen­twick­ler ange­sprochen, antwortet Zucker­berg:

Am Anfang wird es teur­er sein und man kann effizien­ter wer­den. Und irgend­wann wird es einen Punkt geben, an dem ein Großteil des Codes in unseren Anwen­dun­gen, ein­schließlich der von uns gener­ierten KI, von KI-Inge­nieuren und nicht mehr von men­schlichen Inge­nieuren entwick­elt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klicken, um den Text zu hören