Welcome to KI-Agenten   Klicken, um den Text zu hören Welcome to KI-Agenten

Über KI-Agenten

650619eb-0d19-4977-b4a5-c0197847d4c0

Soft­wareagen­ten, die eigen­ständig agieren und mit anderen Agen­ten kooperieren, sind seit langem ein zen­trales The­ma in der Forschung. Bis vor kurzem blieben viele Pro­jek­te jedoch auf dem Niveau des Proof of Con­cept (PoC) ste­hen, ohne einen bre­it­en Ein­satz zu find­en. Mit dem Auf­stieg der gen­er­a­tiv­en KI und großer Sprach­mod­elle (LLMs) hat sich dies geän­dert: Jet­zt kön­nen Agen­ten mit den notwendi­gen Fähigkeit­en aus­ges­tat­tet wer­den, um weit­ge­hend autonom zu operieren.

Inter­ak­tion und Automa­tisierung

Nor­male Anwen­der kön­nen über Sprach­be­fehle direkt mit KI-Sys­te­men wie Chat­G­PT kom­mu­nizieren. Unternehmen nutzen zunehmend agen­ten­basierte KI zur Automa­tisierung ihrer Prozesse. Führende Tech­nolo­giean­bi­eter wie Sales­force, Google, Ama­zon, Nvidia, Microsoft und SAP entwick­eln eigene Agen­ten oder Plat­tfor­men. Gle­ichzeit­ig entste­hen ständig neue Frame­works zur Erstel­lung von KI-Agen­ten, während Star­tups ver­suchen, in prof­itablen Nis­chen Fuß zu fassen oder mark­t­be­herrschende Posi­tio­nen einzunehmen.

Forschung und Entwick­lung

Die Forschung fördert die Entwick­lung dieser Tech­nolo­gien, auch wenn kri­tis­che Stim­men nicht fehlen. Es ste­ht fest: KI-Agen­ten sind gekom­men, um zu bleiben und wer­den zunehmend Teil unseres All­t­ags. Die Frage bleibt, ob sie uns lediglich unter­stützen oder sog­ar erset­zen wer­den. Dies wirft weitre­ichende Fra­gen auf, die über tech­nis­che Aspek­te hin­aus­ge­hen und auch ökonomis­che sowie soziale Dimen­sio­nen betr­e­f­fen.

Zukun­ft­saus­blick

Der Blog „KI-Agen­ten“ hat sich zum Ziel geset­zt, dieses bre­ite Spek­trum von The­men umfassend und aus­ge­wogen darzustellen. In ein­er Welt, in der KI-Agen­ten immer leis­tungs­fähiger wer­den und kom­plexe Auf­gaben übernehmen kön­nen, ist es entschei­dend zu ver­ste­hen, wie sie unsere Arbeitswelt verän­dern kön­nten – sowohl in Bezug auf Effizienz als auch auf den Energie­ver­brauch.

gez. Ralf Keu­per

 

Klicken, um den Text zu hören