Getting your Trinity Audio player ready...
|
OpenAI hat während der DevDay in San Francisco AgentKit vorgestellt, ein neues Toolset, das Unternehmen und Entwicklern ermöglicht, agentenbasierte Systeme effizienter zu erstellen und zu verwalten. Ziel ist es, fragmentierte Tools zu ersetzen und ein einheitliches Ökosystem für die Entwicklung von KI-Agenten zu schaffen1OpenAI unveils AgentKit that lets developers drag and drop to build AI agents.
Hauptfunktionen von AgentKit
Agent Builder
- Eine visuelle Oberfläche zur schnellen Erstellung und Iteration von Agenten.
- Unterstützt Versionierung und Multi-Agent-Workflows.
- Ermöglicht Transparenz darüber, wie Agenten arbeiten.
- Beispiel: Ein Agent, der die DevDay-Agenda analysiert, wurde in weniger als 8 Minuten erstellt.
Connector Registry
- Zentrale Verwaltung von Verbindungen zu Datenquellen wie Dropbox, Google Drive, SharePoint und Microsoft Teams.
- Unterstützt auch Drittanbieter-Server und bietet Konsolidierung von Datenquellen
ChatKit
- Vereinfachung der Integration von Chat-Oberflächen für Agenten in Anwendungen oder Websites.
- Ermöglicht Streaming-Antworten, Thread-Management und die Gestaltung interaktiver Chat-Erfahrungen.
Guardrails
- Ein Sicherheitslayer, der den Schutz vor Datenlecks, Jailbreaks und bösartigem Verhalten gewährleistet.
Erweiterte Evaluierung
- Automatisierte Grading-Datensätze, End-to-End-Workflow-Bewertungen und optimierte Prompts.
- Unterstützung für Drittanbieter-Bewertungstools.
Verfügbarkeit und Preise
- Agent Builder: Derzeit in Beta.
- ChatKit und Evaluation Tools: Allgemein verfügbar.
- Connector Registry: Beta-Rollout für API‑, ChatGPT-Enterprise- und Edu-Nutzer.
- Preise: In den Standard-API-Preisen enthalten.
Vorteile für Unternehmen
Unternehmen wie Ramp berichten von drastischen Effizienzsteigerungen:
- Agenten-Entwicklung in Stunden statt Monaten.
- Iterationszyklen um 70% verkürzt.
- Visualisierung fördert Zusammenarbeit zwischen Teams (Produkt, Recht, Technik).
Einheitliche Verwaltung von Datenquellen und schnellere Markteinführung.
Wettbewerb
- OpenAI tritt in Konkurrenz zu Google (Agent Development Kit), Microsoft (AutoGen) und Zapier (Zapier Central).
- Während AgentKit den Entwicklungsprozess vereinfacht, sehen Entwickler es eher als Ergänzung zu bestehenden Pipelines, nicht als Zapier-Ersatz.
Zukunftsperspektiven
- OpenAI plant die Einführung eines eigenständigen Workflows-APIs und neuer Deployment-Tabs in ChatGPT.
- Die Agentenentwicklung wird durch die vereinfachte Chat-Integration weiter gefördert.
Mit AgentKit strebt OpenAI an, ein umfassender Anbieter für die Entwicklung und Verwaltung von KI-Agenten zu werden, indem es die Erstellung und Nutzung von Agenten für Unternehmen und Entwickler gleichermaßen erleichtert.