Getting your Trinity Audio player ready...

Ope­nAI hat während der Dev­Day in San Fran­cis­co Agen­tK­it vorgestellt, ein neues Toolset, das Unternehmen und Entwick­lern ermöglicht, agen­ten­basierte Sys­teme effizien­ter zu erstellen und zu ver­wal­ten. Ziel ist es, frag­men­tierte Tools zu erset­zen und ein ein­heitlich­es Ökosys­tem für die Entwick­lung von KI-Agen­ten zu schaf­fen1Ope­nAI unveils Agen­tK­it that lets devel­op­ers drag and drop to build AI agents.

Haupt­funk­tio­nen von Agen­tK­it

Agent Builder

  • Eine visuelle Ober­fläche zur schnellen Erstel­lung und Iter­a­tion von Agen­ten.
  • Unter­stützt Ver­sion­ierung und Mul­ti-Agent-Work­flows.
  • Ermöglicht Trans­parenz darüber, wie Agen­ten arbeit­en.
  • Beispiel: Ein Agent, der die Dev­Day-Agen­da analysiert, wurde in weniger als 8 Minuten erstellt.

Con­nec­tor Reg­istry

  • Zen­trale Ver­wal­tung von Verbindun­gen zu Daten­quellen wie Drop­box, Google Dri­ve, Share­Point und Microsoft Teams.
  • Unter­stützt auch Drit­tan­bi­eter-Serv­er und bietet Kon­so­li­dierung von Daten­quellen

ChatK­it

  • Vere­in­fachung der Inte­gra­tion von Chat-Ober­flächen für Agen­ten in Anwen­dun­gen oder Web­sites.
  • Ermöglicht Stream­ing-Antworten, Thread-Man­age­ment und die Gestal­tung inter­ak­tiv­er Chat-Erfahrun­gen.

Guardrails

  • Ein Sicher­heit­slay­er, der den Schutz vor Daten­lecks, Jail­breaks und bösar­tigem Ver­hal­ten gewährleis­tet.

Erweit­erte Evaluierung

  • Automa­tisierte Grad­ing-Daten­sätze, End-to-End-Work­flow-Bew­er­tun­gen und opti­mierte Prompts.
  • Unter­stützung für Drit­tan­bi­eter-Bew­er­tungstools.

Ver­füg­barkeit und Preise

  • Agent Builder: Derzeit in Beta.
  • ChatK­it und Eval­u­a­tion Tools: All­ge­mein ver­füg­bar.
  • Con­nec­tor Reg­istry: Beta-Roll­out für API‑, Chat­G­PT-Enter­prise- und Edu-Nutzer.
  • Preise: In den Stan­dard-API-Preisen enthal­ten.

Vorteile für Unternehmen

Unternehmen wie Ramp bericht­en von drastis­chen Effizien­zsteigerun­gen:

  • Agen­ten-Entwick­lung in Stun­den statt Monat­en.
  • Iter­a­tionszyklen um 70% verkürzt.
  • Visu­al­isierung fördert Zusam­me­nar­beit zwis­chen Teams (Pro­dukt, Recht, Tech­nik).

Ein­heitliche Ver­wal­tung von Daten­quellen und schnellere Mark­te­in­führung.

Wet­tbe­werb

  • Ope­nAI tritt in Konkur­renz zu Google (Agent Devel­op­ment Kit), Microsoft (Auto­Gen) und Zapi­er (Zapi­er Cen­tral).
  • Während Agen­tK­it den Entwick­lung­sprozess vere­in­facht, sehen Entwick­ler es eher als Ergänzung zu beste­hen­den Pipelines, nicht als Zapi­er-Ersatz.

Zukun­ftsper­spek­tiv­en

  • Ope­nAI plant die Ein­führung eines eigen­ständi­gen Work­flows-APIs und neuer Deploy­ment-Tabs in Chat­G­PT.
  • Die Agen­te­nen­twick­lung wird durch die vere­in­fachte Chat-Inte­gra­tion weit­er gefördert.

Mit Agen­tK­it strebt Ope­nAI an, ein umfassender Anbi­eter für die Entwick­lung und Ver­wal­tung von KI-Agen­ten zu wer­den, indem es die Erstel­lung und Nutzung von Agen­ten für Unternehmen und Entwick­ler gle­icher­maßen erle­ichtert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert