Getting your Trinity Audio player ready...

Cog­ni­gy, ein führen­des deutsches KI-Start-up mit Sitz in Düs­sel­dorf, wird für etwa 955 Mil­lio­nen US-Dol­lar vom US-Soft­warekonz­ern Nice über­nom­men, was den größten bekan­nten Exit eines europäis­chen KI-Unternehmens markiert. Der Deal wurde Ende Juli 2025 offiziell angekündigt, soll aber erst im vierten Quar­tal 2025 endgültig vol­l­zo­gen wer­den, da noch die Zus­tim­mung der Auf­sichts­be­hör­den ausste­ht. Nice finanziert die Akqui­si­tion kom­plett aus eige­nen Mit­teln und plant, Cog­ni­gy als eigen­ständi­ge Plat­tform mit offen­er Architek­tur weit­erzuführen.

Wesentliche Details:

  • Kauf­preis: 955 Mil­lio­nen US-Dol­lar, davon etwa 50 Mil­lio­nen als Earn-Out über mehrere Jahre, teil­weise in Aktien, teil­weise in bar.
  • Fokus von Cog­ni­gy: Entwick­lung dial­o­gori­en­tiert­er KI-Agen­ten und automa­tisiert­er Sprach- sowie Text-Bots für den Kun­denser­vice; Kun­den sind z.B. Lufthansa, Bosch, Ergo und weit­ere große Unternehmen aus reg­ulierten Branchen.
  • Grün­dung: 2016 von Philipp Hel­tewig, Sascha Pogge­mann und Ben­jamin Mayr.
    Bish­erige Finanzierung: Ins­ge­samt rund 170 Mil­lio­nen US-Dol­lar Wag­niskap­i­tal.

Hin­ter­grund und Mark­treak­tio­nen:

  • Für die deutsche Tech-Szene ist der Verkauf ein Meilen­stein, der aber zugle­ich als Warnsignal für den Rück­stand der deutschen Großin­dus­trie bei großen Tech­nolo­gieüber­nah­men gese­hen wird.
  • Cog­ni­gy set­zt im Gegen­satz zu vie­len anderen Start-ups auf Inte­gra­tions­fähigkeit, Daten­schutz und Com­pli­ance für reg­ulierte Branchen, was als Erfol­gs­fak­tor gilt.
  • Nach dem Verkauf bleibt Cog­ni­gy organ­isatorisch eigen­ständig und wird enger mit der beste­hen­den Nice-Plat­tform (CXone Mpow­er) verzah­nt, sodass Nice seine Posi­tion im glob­alen Markt für KI-basierten Kun­denser­vice deut­lich stärken will.

Der vol­l­zo­gene Verkauf ist ein bedeu­ten­des Sig­nal für die Rel­e­vanz europäis­ch­er KI-Inno­va­tio­nen im inter­na­tionalen Kon­text, stößt jedoch in Deutsch­land auch auf Kri­tik hin­sichtlich des „Abwan­derungstrends“ bei Tech­nolo­giew­erten und Know-how.

Cog­ni­gy-Grün­der Philipp Hel­tewig betont, dass der Verkauf dem Team und den Kun­den neue Chan­cen eröffnet, auch wenn Debat­ten zum Tech­nolo­gi­e­s­tandort Deutsch­land dadurch erneut ange­facht wer­den.

Nice

Nice ist ein börsen­notiertes US-amerikanis­ches Unternehmen mit Sitz in New York, das sich auf Con­tact Cen­ter Soft­ware, kün­stliche Intel­li­genz und dig­i­tale Kun­denkom­mu­nika­tion spezial­isiert hat. Es wurde 1986 gegrün­det und hat seinen Ursprung in Israel. Nice bietet eine führende Cloud-CX-Plat­tform namens CXone, die Unternehmen hil­ft, die Kom­mu­nika­tion mit ihren Kun­den zu opti­mieren und per­son­al­isierte, dig­i­tale Ser­viceer­leb­nisse zu schaf­fen. Kun­den von Nice sind große Konz­erne wie Dis­ney, Sony und Toy­ota, die in über 150 Län­dern aktiv sind.

Das Unternehmen ist bekan­nt für seine Lösun­gen im Bere­ich Cus­tomer Expe­ri­ence (CX) und nutzt KI, um die Kun­denkom­mu­nika­tion effizien­ter zu gestal­ten. Nice beschäftigt über 7.500 Mitar­beit­er weltweit und legt Wert auf Inno­va­tion, Nach­haltigkeit und gesellschaftlich­es Engage­ment

Quellen:

Reko­rd-Exit: Düs­sel­dor­fer KI-Start­up Cog­ni­gy für fast 1 Mil­liarde an Nice verkauft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert