Getting your Trinity Audio player ready...

Immer mehr Unternehmen wie Intu­it und Amer­i­can Express (Amex) set­zen auf agen­tis­che Kün­stliche Intel­li­genz, um Kun­den­er­leb­nisse zu rev­o­lu­tion­ieren, interne Prozesse zu opti­mieren und Geschäftsabläufe zu automa­tisieren. Diese fortschrit­tlichen Agen­ten gehen weit über klas­sis­che Chat­bots hin­aus, da sie eigen­ständig Auf­gaben übernehmen und aus­führen1Skip the AI ‘bake-off’ and build autonomous agents: Lessons from Intu­it and Amex.

Intu­it: GenOS als Basis für intel­li­gente Agen­ten

Intu­it nutzt KI-Agen­ten, um beispiel­sweise die Steuer­erk­lärung mit Tur­b­o­Tax deut­lich effizien­ter zu gestal­ten. So kön­nen Auf­gaben rund um die Steuer­erk­lärung um 12 % schneller abgeschlossen wer­den, und nahezu die Hälfte der Nutzer erledigt ihre Steuer­erk­lärung in weniger als ein­er Stunde.

Das Herzstück bildet GenOS – ein gen­er­a­tives KI-Betrieb­ssys­tem, das Agen­ten befähigt, Dat­en zu analysieren, Entschei­dun­gen zu tre­f­fen und Aktio­nen auszuführen. Die Steuerung erfol­gt zen­tral über Gen­Run­time. Ziel ist es, robuste, skalier­bare und ver­trauenswürdi­ge KI-Erfahrun­gen zu schaf­fen, die durch ein­heitliche tech­nis­che Stan­dards unter­stützt wer­den.

Amer­i­can Express: Mod­u­lar­ität und Gov­er­nance

Amer­i­can Express set­zt auf interne KI-Agen­ten, um die Pro­duk­tiv­ität der Mitar­bei­t­en­den zu steigern. Ein Beispiel ist der APR-Agent, der Code-Reviews automa­tisiert und so Entwick­lung­sprozesse beschle­u­nigt. Für die Ein­hal­tung von Daten­schutz, Com­pli­ance und Marken­werten sorgt ein „Enable­ment Lay­er“ in Verbindung mit mod­u­laren „Brains“, die sich­er­stellen, dass alle Entschei­dun­gen der Agen­ten im Ein­klang mit den Unternehmen­srichtlin­ien ste­hen. Ein Reservierungsagent auf der Rezi-Plat­tform prüft beispiel­sweise, ob Richtlin­ien und Nutzer­ab­sicht­en einge­hal­ten wer­den.

Architek­tonis­che Ansätze und Skalierung

Bei­de Unternehmen leg­en großen Wert auf eine durch­dachte Plat­tfor­mar­chitek­tur:

  • Intu­it: GenOS ermöglicht es Teams, KI-Lösun­gen sich­er und effizient zu entwick­eln.
  • Amex: Der „Enable­ment Lay­er“ erlaubt schnelle Exper­i­mente, ohne zen­trale Richtlin­ien zu ver­nach­läs­si­gen.

Lehren aus der Ein­führung agen­tis­ch­er KI

  • Schnel­ligkeit und Iter­a­tion: Unternehmen soll­ten rasch erste Lösun­gen imple­men­tieren und diese kon­tinuier­lich weit­er­en­twick­eln, anstatt auf per­fek­te Sys­teme zu warten.
  • Mess­barkeit: Die Überwachung und Instru­men­tierung von Kosten, Latenz, Genauigkeit und Nutzen ist entschei­dend, um den Wert von KI für das Unternehmen zu bew­erten.

Faz­it

Intel­li­gente Agen­ten markieren eine neue tech­nol­o­gis­che Plat­tfor­mver­schiebung. Unternehmen, die auf durch­dachte Gov­er­nance, Skalier­barkeit und schnelle Entwick­lung set­zen, wer­den in diesem Bere­ich die Führung übernehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert