Getting your Trinity Audio player ready...

Das Wach­s­tum im Bere­ich der gen­er­a­tiv­en KI ist oft durch Rückschläge und Her­aus­forderun­gen geprägt, ins­beson­dere bei Inno­va­tio­nen und der Skalierung von Lösun­gen. Zwei zen­trale Prob­leme treten häu­fig auf:

  • Inno­va­tion­shemm­nisse: Prozess­beschränkun­gen, fehlen­der Fokus und Über­ar­beitungss­chleifen behin­dern Inno­va­tion. Teams ver­brin­gen bis zu 50 % ihrer Zeit mit Com­pli­ance-Auf­gaben, anstatt konkrete Prob­leme zu lösen. Dies führt zu inef­fizien­tem Arbeit­en, Wieder­hol­un­gen und Einzel­lö­sun­gen ohne Mehrw­ert.
  • Scheit­ern bei der Skalierung: Sicher­heits- und Risikobe­denken sowie Kostenüber­schre­itun­gen ver­hin­dern oft den Über­gang von Pro­to­typen zur Pro­duk­tion. Diese Prob­leme kön­nen gesamte Pro­gramme ent­gleisen lassen, was Inno­va­tion und Entwick­lung stoppt.

Um diese Her­aus­forderun­gen zu bewälti­gen, empfehlen Experten1Over­com­ing two issues that are sink­ing gen AI pro­grams eine zen­tral­isierte Plat­tform mit drei Kernkom­po­nen­ten:

  • Self-Ser­vice-Por­tal: Dieses ermöglicht Teams einen sicheren und schnellen Zugang zu vali­dierten Tools und Dien­sten, fördert die Effizienz und unter­stützt durch Doku­men­ta­tion und Schu­lun­gen.
  • Offene Architek­tur: Wiederver­wend­bare Dien­ste und Mod­ule reduzieren Kosten und max­imieren die Effizienz. Unternehmen soll­ten eine flex­i­ble, anpass­bare Architek­tur auf­bauen, die ver­schiedene Anbi­eter inte­gri­ert.
  • Automa­tisierte Schutz­maß­nah­men: Gov­er­nance-Mech­a­nis­men stellen Com­pli­ance sich­er, min­imieren Risiken und überwachen Kosten. Eine zen­trale KI-Gate­way-Lösung kann Sicher­heit­srichtlin­ien durch­set­zen und Audits automa­tisieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert