Getting your Trinity Audio player ready...

Cap­i­tal One hat kür­zlich auf ein­er Kon­ferenz erläutert, wie es seine agen­ten­basierte Plat­tform für das Geschäft mit Auto-Händlern entwick­elt hat. Die Entwick­lung begann vor 15 Monat­en, bevor der Begriff „agen­tisch“ pop­ulär wurde. Entschei­dend war, dass die Agen­ten aus den Inter­ak­tio­nen men­schlich­er Agen­ten ler­nen, um Kun­den­prob­leme zu iden­ti­fizieren1Cap­i­tal One builds agen­tic AI to super­charge auto sales.

Im Auto-Geschäft unter­stützt die Plat­tform Auto­händler dabei, Kun­den passende Fahrzeuge und Kred­ite anzu­bi­eten. Händler berichteten von ein­er 55%igen Verbesserung bei Engage­ment und Verkauf­sleads durch die neuen, natür­lichen Dialoge der Agen­ten. Diese arbeit­en rund um die Uhr und sind auch in Not­fällen wie Pan­nen ver­füg­bar. Cap­i­tal One plant, ähn­liche Agen­ten für den Reise­bere­ich einzuset­zen, wobei umfan­gre­iche interne Tests erforder­lich sind.

Cap­i­tal One ori­en­tierte sich bei der Entwick­lung der Agen­ten an der eige­nen Organ­i­sa­tion­sstruk­tur, ins­beson­dere an der Art, wie das Unternehmen Risiken man­agt und Prozesse über­prüft. Ein zen­traler Bestandteil ist ein Eval­u­a­tor-Agent, der andere Agen­ten überwacht und bei Ver­stößen gegen Richtlin­ien ein­greift. Dies ähnelt einem Exper­ten­team mit unter­schiedlichen Spezial­isierun­gen.

Her­aus­forderun­gen bestanden in der Opti­mierung von Dat­en und Mod­ellen. Cap­i­tal One nutzte Tech­niken wie Mod­elld­is­til­la­tion und Mul­ti-Token-Vorher­sagen, um Effizienz und Kosten zu verbessern. Zudem wur­den zahlre­iche Iter­a­tio­nen und Tests durchge­führt, da es keine Vor­bilder für die Imple­men­tierung gab.

Zuerst erschienen auf Bankstil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert