Getting your Trinity Audio player ready...

Die aktuelle KI-Agen­ten — Rund­schau gibt einen Überblick über die aktuellen Entwick­lun­gen im Bere­ich KI-Agen­ten mit Anre­gun­gen für eine tiefer­ge­hende Beschäf­ti­gung mit dem The­ma:

Move­works, ein Anbi­eter für Enter­prise-AI, hat einen AI-Agent-Mark­t­platz einge­führt, der über 100 vorge­fer­tigte Agen­ten umfasst, die in Sys­teme inte­gri­ert wer­den kön­nen. Der Mark­t­platz von Move­works bietet Agen­ten für ver­schiedene Bere­iche wie HR, Ver­trieb, Finanzen und IT-Oper­a­tio­nen, darunter Agen­ten für die Ver­wal­tung von Arbeit­szeit­ta­bellen, Tal­en­takquise und Aus­gaben­man­age­ment. Mehr dazu in: Move­works joins AI agent library craze

Cyber­Ark, führend im Bere­ich Iden­titätssicher­heit, hat die Cyber­Ark Secure AI Agents Solu­tion vorgestellt. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, eine iden­tität­szen­tri­erte Sicher­heit für agen­ten­basierte KI über die Cyber­Ark Iden­ti­ty Secu­ri­ty Plat­form zu imple­men­tieren. Sie zielt darauf ab, neue Risiken zu min­imieren, die durch autonome Kom­mu­nika­tion und Inter­ak­tio­nen von KI-Agen­ten entste­hen. Mehr dazu in: Cyber­Ark kündigt Iden­titäts-Sicher­heit­slö­sung zur Sicherung von KI-Agen­ten in großem Maßstab an

Aug­men­tir hat das neue Indus­tri­al AI Agent Stu­dio einge­führt, das die KI-Tools der Augie-Suite erweit­ert. Dieses Stu­dio ermöglicht es Fer­ti­gung­sun­ternehmen, spezial­isierte, sichere KI-Agen­ten zu erstellen und an ihre indi­vidu­ellen Anforderun­gen anzu­passen. Die Lösung zielt darauf ab, Automa­tisierung, Effizienz und Mitar­beit­er­pro­duk­tiv­ität in der Prozess- und Fer­ti­gungsin­dus­trie zu steigern. Mehr dazu in: Mit dem Indus­tri­al AI Agent Stu­dio führt Aug­men­tir autonome Agen­ten für die Fer­ti­gungsin­dus­trie ein

Oppo hat auf der Google Cloud Next 2025 die „Agen­tiv AI Ini­tia­tive“ vorgestellt, die darauf abzielt, den Kun­den per­son­al­isierte KI-Erleb­nisse zu bieten. Ein zen­trales Ele­ment der Ini­tia­tive ist das geplante „User Knowl­edge Sys­tem“, das geräteüber­greifend Infor­ma­tio­nen über Smart­phone-Nutzer sam­meln soll. Dieses Sys­tem wird Nutzungsver­hal­ten, Inter­essen und weit­ere Dat­en bün­deln, um per­son­al­isierte KI-Erleb­nisse zu ermöglichen. Während dies den Kom­fort erhöhen kön­nte, bedeutet es auch eine erhe­bliche Samm­lung von Nutzungs­dat­en. Mehr dazu in: Oppo stellt seine neue KI-Ini­tia­tive „Agen­tic AI“ auf der Google Cloud Next 2025 vor

Zukün­ftig kön­nten KI-Agen­ten laut Moody’s die näch­ste Stufe von Fin­tech darstellen, indem sie kom­plexe Arbeitsabläufe mit min­i­maler men­schlich­er Inter­ven­tion automa­tisieren. Der Markt entwick­elt sich hin zu spezial­isierten, domä­nen­spez­i­fis­chen KI-Assis­ten­ten, die tiefes Branchen­wis­sen mit geziel­ter Funk­tion­al­ität kom­binieren. Für den Erfolg sind jedoch robuste Gov­er­nance-Struk­turen und ver­trauenswürdi­ge, ver­i­fizier­bare Dat­en erforder­lich, um eine ver­ant­wor­tungsvolle Skalierung zu ermöglichen. Mehr dazu in: Moody’s GenAI-pow­ered Research Assis­tant dri­ves sig­nif­i­cant effi­cien­cy gains for finan­cial ser­vices indus­try

Dig­i­tale Assis­ten­ten auf Basis Kün­stlich­er Intel­li­genz wer­den zunehmend inte­graler Bestandteil mod­ern­er Arbeits- und Lebenswel­ten. Diese Entwick­lung kommt nicht nur den Anbi­etern von Assis­ten­zsys­te­men zugute, son­dern auch spezial­isierten Tech­nolo­giekonz­er­nen in der Wertschöp­fungs­kette, wie der Chipen­twick­lung und Hal­bleit­er­fer­ti­gung. Führende Her­steller von KI-Prozes­soren, wie Nvidia, und Lith­o­grafiemaschi­nen spie­len eine entschei­dende Rolle im dig­i­tal­en Wan­del. Mehr dazu in: KI-Agen­ten im Auf­schwung: Neue Per­spek­tiv­en für Anleger

Ein KI-gestützter Agent wird bald beim Medi­z­in­tech­nikher­steller B. Braun einge­set­zt, um den Ser­vicetech­nikern bei tech­nis­chen Störun­gen Unter­stützung zu bieten. Ziel ist es, zen­trales Wis­sen und Daten­zen­tri­ertheit für den Agen­ten aufzubauen und opti­mal zu nutzen. Zudem sollen beste­hende Ser­vices in der mul­ti­kanalen Kun­denkom­mu­nika­tion des Unternehmens opti­miert wer­den. Mehr dazu in: Medi­z­in­tech­niker B. Braun rev­o­lu­tion­iert seinen Ser­vice mit KI

Auf der Ora­cle Cloud­World Tour in Zürich hat Ora­cle Finan­cial Ser­vices seinen Inves­ti­ga­tion Hub Cloud Ser­vice erweit­ert, um eine Vielzahl von KI-Agen­ten und agen­ten­basierten Work­flows. Diese Neuerun­gen helfen Finanzun­ternehmen, Ermit­tlung­sprozesse zu automa­tisieren, kom­plexe Muster zu erken­nen und Finanzkrim­i­nal­ität effek­tiv­er zu bekämpfen. Die Agen­ten nutzen gen­er­a­tive KI, um automa­tisch nachvol­lziehbare Erzäh­lun­gen zu erstellen, die die Arbeit der Ermit­tler unter­stützen und die Qual­ität sowie Geschwindigkeit bei der Prü­fung verdächtiger Aktiv­itäten verbessern. Mehr dazu in: Ora­cle bringt KI-Agen­ten in den Kampf gegen Finanzkrim­i­nal­ität ein

Das Schweiz­er Start-up Mory hat eine per­sön­liche KI-Assis­tentin namens Mory auf den Markt gebracht, die Mitar­bei­t­ende proak­tiv im Geschäft­sall­t­ag unter­stützen und die Pro­duk­tiv­ität steigern soll. Die KI unter­schei­det sich von anderen Agen­ten, indem sie “mit­denkt” und wiederkehrende, admin­is­tra­tive Auf­gaben selb­st­ständig übern­immt. Zu den Funk­tio­nen von Mory gehören die automa­tis­che Erstel­lung von Besprechungsno­ti­zen, das Delegieren von Auf­gaben sowie die Organ­i­sa­tion von E‑Mails, Ter­mi­nen und Gesprächen. Die KI ver­ste­ht Schweiz­erdeutsch und ist mit Out­look und Gmail kom­pat­i­bel. Mehr dazu in: Schweiz­er Start-up Mory stellt gle­ich­namige KI-Agentin vor

Über die Funk­tion „Buy for Me“ („Kauf für mich“) kön­nen Nutzer Pro­duk­te auf Drit­tan­bi­eter-Web­sites über Ama­zon erwer­ben, ohne die Plat­tform zu ver­lassen. Im Hin­ter­grund arbeit­et agen­tis­che KI, die nicht nur Empfehlun­gen gibt, son­dern eigen­ständig Entschei­dun­gen trifft und kom­plexe Auf­gaben aus­führt. Ama­zons KI kann den gesamten Einkauf­sprozess übernehmen: Sie navigiert zur exter­nen Web­site, wählt Größe und Farbe aus, gibt Adress­dat­en ein und schließt den Kauf ab. Diese unsicht­bare dig­i­tale Assis­tenz ist rund um die Uhr ver­füg­bar und lernt aus jedem Kauf­prozess. Mehr dazu in:  KI-Agen­ten im Online­han­del: Ama­zon begin­nt seine näch­ste Evo­lu­tion­sstufe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert