Getting your Trinity Audio player ready...

Erst vor weni­gen Monat­en hat Emer­gence AI seinen autonomen, plat­tfor­munab­hängi­gen Mul­ti-Agen­ten-KI-Orches­tra­tor vorgestellt1Autonomer, plat­tfor­munab­hängiger Mul­ti-Agen­ten-KI-Orches­tra­tor von Emer­gence AI. Jet­zt vol­lzieht das Start­up mit sein­er neuen Plat­tform zur Erstel­lung von KI-Agen­ten den näch­sten Schritt. Die Plat­tform ermöglicht es Nutzern, durch natür­liche Sprache anzugeben, welche Auf­gaben sie erledi­gen möcht­en. Die KI gener­iert dann automa­tisch die erforder­lichen Agen­ten, um diese Auf­gaben zu bewälti­gen. Dies geschieht laut Emer­gence AI  in Echtzeit und ohne Pro­gram­mierken­nt­nisse2Emer­gence AI’s new sys­tem auto­mat­i­cal­ly cre­ates AI agents rapid­ly in real­time based on the work at hand.

Die Tech­nolo­gie von Emer­gence AI zielt darauf ab, daten­zen­tri­erte Arbeitsabläufe in Unternehmen zu automa­tisieren, wie beispiel­sweise ETL-Prozesse und Daten­mi­gra­tion. Ihre Agen­ten ver­fü­gen über selb­stverbessernde Fähigkeit­en und kön­nen auch neue Agen­ten gener­ieren, um ver­wandte Auf­gaben zu bewälti­gen. Emer­gence AI betont, dass diese “recur­sive intel­li­gence” es den Agen­ten ermöglicht, autonom zu han­deln und kreative Lösun­gen zu entwick­eln.

Wir glauben, dass das natür­liche näch­ste Kapi­tel in der Entwick­lung real­er agen­ten­basiert­er Sys­teme die Entste­hung von Agen­ten ist, die in der Prax­is andere Agen­ten entwer­fen und her­vor­brin­gen kön­nen. In der Infor­matik gibt es eine lange Geschichte ver­wandter Ideen, die bis zu Tur­ing, von Neu­mann und anderen zurück­re­ichen und für umfassendere Über­sicht­en über die Lit­er­atur und und ver­wandte Arbeit­en zur The­o­rie opti­maler rekur­siv-selb­stverbessern­der Agen­ten­sys­teme). Bei Soft­waresys­te­men wur­den autonome Sys­teme, die sich selb­st kon­fig­uri­eren, selb­st opti­mieren und selb­st heilen, als Gegen­mit­tel zum Prob­lem der Ver­wal­tung der Sys­temkom­plex­ität ver­mutet. In jün­ger­er Zeit, mit dem Aufkom­men von tiefen neu­ronalen Net­zen und großen Sprach­mod­ellen, ist das Inter­esse an Selb­stko­r­rek­tur und Selb­stverbesserung und an Sys­te­men, die den Auf­bau von Werkzeu­gen und den Erwerb von Fer­tigkeit­en automa­tisieren, wieder erwacht. Einige der inter­es­san­testen neueren Anwen­dun­gen befassen sich mit rekur­siv­en Schleifen zur Code­gener­ierung und Mul­ti­a­gen­ten­sys­te­men, die neue wis­senschaftliche Ent­deck­un­gen machen3Towards Autonomous Agents and Recur­sive Intel­li­gence.

Ein zen­trales Merk­mal der Plat­tform ist ihre Inter­op­er­abil­ität mit führen­den KI-Mod­ellen, was Unternehmen die Nutzung eigen­er Mod­elle und Drit­tan­bi­eter­a­gen­ten erlaubt. Die Plat­tform ver­fügt über Sicher­heitsmech­a­nis­men, um men­schliche Auf­sicht und Kon­trolle zu gewährleis­ten.

Die Automa­tisierung daten­zen­tri­ert­er Arbeitsabläufe mit­tels KI-Agen­ten, die mit natür­lich­er Sprache pro­gram­miert wer­den kön­nen, kön­nte die agen­ten­basierte Automa­tisierung auf eine neue Stufe heben. Allerd­ings sollte dabei nicht die Rolle der Busi­ness Rules außer Acht gelassen wer­den4Busi­ness Rules für KI-Agen­ten wichtiger als Daten­mod­elle?.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert