Getting your Trinity Audio player ready...

Von Ralf Keu­per

Beim weltweit führen­den Her­steller von Unternehmenssoft­ware, SAP, ist man davon überzeugt, dass die näch­ste Welle der KI agen­tisch sein wird, wobei Soft­ware-Ser­vices eine zen­trale Rolle spie­len1Why smarter ERP data is the key to AI-pow­ered growth. Das bedeutet für klas­sis­che Unternehmenssoft­ware-Lösun­gen wie ERP-Sys­teme und deren Anwen­der eine tief­greifende Verän­derung.

Joule-Frame­work 

Bere­its vor einiger Zeit hat SAP sein Joule-Frame­work vorgestellt. Joule stellt spezial­isierte KI-Agen­ten zur Ver­fü­gung, die laut SAP in der Lage sind, die Geschäft­sprozesse des Unternehmens zu ver­ste­hen und funk­tion­süber­greifend zusam­men­zuar­beit­en. Abge­se­hen davon liefert Joule datengestützte Ein­blicke und befähigt die Kun­den, mith­il­fe sein­er Funk­tio­nen für natür­liche Sprachver­ar­beitung und maschinelles Ler­nen (ML) mehr Arbeit zu erledi­gen2SAP AI Agents: 20 Use cas­es, Fea­tures & Inte­gra­tions [’25]. Für diesen Zwecks wurde Joule Stu­dio in SAP Build Code veröf­fentlicht, das eine Low-Code/No-Code-Umge­bung bietet, um mit dem Joule Agent Builder benutzerdefinierte Funk­tio­nen zu erstellen und zu ver­wal­ten3Anwen­dungsen­twick­lung | SAP Build Code Deut­liche Steigerung der Entwick­ler pro­duk­tiv­ität mit SAP Build Code Beschle­u­nigte Inno­va­tio­nen durch auf gen­er­a­tiv­er KI basierende Anwen­dungsen­twick­lung4Cre­ate your first app in SAP Build Code using Joule and Gen AI | SAP BTP Garage Novem­ber 2024.

Joule als de fac­to Mul­ti­a­gen­ten­sys­tem 

So weit der Ver­fass­er das beurteilen kann, fungiert Joule als eine Art Mul­ti­a­gen­ten­sys­tem, indem es die Zusam­me­nar­beit zwis­chen den Agen­ten orchestri­ert5Gestützt wird diese Ver­mu­tung in dem Beitrag SAP Build Code Joule Evolves: Unveil­ing Mul­ti-Agent Sup­port for Advanced CAP Appli­ca­tion Gen­er­a­tion. Die Men­schen definieren als „Kom­pon­is­ten“ die Auf­gaben und Ziele.6Joule-Agen­ten: SAP stellt KI-Agen­ten bere­it, die Unternehmen voran­brin­gen wer­den.

Quelle: Chart­ing a New Fron­tier for Gen­er­a­tive AI: How Joule’s Col­lab­o­ra­tive AI Agents Will Trans­form How Peo­ple Work

Zu den Anwen­dungs­fällen gehören:

  • Stre­it­man­age­ment: Automa­tisierung der Bear­beitung von Rech­nungsstre­it­igkeit­en, wie falsche oder fehlende Rech­nun­gen, nicht genutzte Gutschriften oder abgelehnte beziehungsweise dop­pelt geleis­tete Zahlun­gen.
  • Finanz­di­en­stleis­tun­gen: Ver­wal­tung von Rech­nung­sprozessen und Erstel­lung von Bericht­en.
  • Per­son­al­we­sen: Automa­tisierung von Ein­stel­lung­sprozessen und Mitar­beit­er­man­age­ment.
  • Infor­ma­tion­stech­nolo­gie: Unter­stützung bei der Codierung und Cloud-Trans­for­ma­tion.
  • Mar­ket­ing und Kun­denser­vice: Erstel­lung per­son­al­isiert­er Kam­pag­nen und Mark­t­analy­sen.
  • Liefer­kette und Beschaf­fung: Automa­tisierung der Bestandsver­wal­tung und Opti­mierung von Liefer­we­gen.

SAP Knowl­edge Graph 

Kern des Joule-Frame­works ist der SAP Knowl­edge Graph. Dieser stellt u.a. vordefinierte Beziehun­gen zwis­chen ver­schiede­nen Geschäft­sein­heit­en wie Bestel­lun­gen, Rech­nun­gen und Kun­den bere­it. Dabei verknüpft ein seman­tis­ch­er Meta­dat­en-Lay­er mehr als 450.000 ABAP-Tabellen und 7,3 Mil­lio­nen Felder. Anders aus­ge­drückt dient der SAP Knowl­edge Graph als seman­tis­che Brücke zwis­chen Joule-Agen­ten und SAP Busi­ness Data Cloud7Vgl. dazu: SAP und Data­bricks verbessern Unternehmens-KI mit neuer Cloud für Geschäfts­dat­en.

SAP Busi­ness Data Cloud stellt Joule-Agen­ten eine ein­heitliche, zuver­läs­sige Daten­schicht zur Ver­fü­gung, die Daten­si­los auflöst und Dat­en aus SAP- und Nicht-SAP-Sys­te­men zusam­men­führt. Mit SAP Busi­ness Data Cloud greifen Joule-Agen­ten auf umfassende kon­textbe­zo­gene Daten­sätze zu, sodass sie bessere Ein­sicht­en gewin­nen und ihre Antworten bess­er begrün­den kön­nen.

Laut SAP verbinden sich die Agen­ten mit der SAP Inte­gra­tion Suite naht­los über ver­schiedene Sys­teme hin­weg. Bis Ende 2024 soll­ten sie in Pro­duk­te wie SAP HANA Cloud und SAP Sales Cloud inte­gri­ert sein.

Die Imple­men­tierung von fortschrit­tlichen ERP-Sys­te­men wie S/4 HANA mit inte­gri­erten KI-Agen­ten ist mehr als nur ein tech­nol­o­gis­ches Upgrade — sie bedeutet einen grundle­gen­den Wan­del in der Art und Weise, wie Unternehmen arbeit­en und Entschei­dun­gen tre­f­fen. Dieser Wan­del bein­hal­tet eine Neude­f­i­n­i­tion der Rollen, indem Finanzteams von Transak­tion­sauf­gaben auf strate­gis­chere, ana­lytis­che Funk­tio­nen umgestellt wer­den. Darüber hin­aus ist die Förderung ein­er Kul­tur des kon­tinuier­lichen Ler­nens und der offe­nen Kom­mu­nika­tion von entschei­den­der Bedeu­tung, um den Her­aus­forderun­gen und Wider­stän­den zu begeg­nen, die auftreten kön­nen8The Inte­gra­tion of AI Agents into ERP Sys­tems: A Strate­gic Trans­for­ma­tion

Her­aus­forderun­gen 

Der Ein­satz von Joule stellt für Unternehmen einige Her­aus­forderung bere­it. Bemän­gelt wird u.a., dass nur Kun­den, welche die Cloud-Lösun­gen von SAP nutzen, Joule ein­set­zen kön­nen, während Kun­den, die SAP on-premise nutzen, nicht mit dem KI-Assis­ten­ten arbeit­en dür­fen. So jeden­falls der Stand im Juli 2024. Hinzu kommt laut Branchenin­sid­ern noch ein kom­pliziertes und intrans­par­entes Lizenz­mod­ell, das die Kostenkalku­la­tion erschw­ert, da Unternehmen die Anzahl der ver­wen­de­ten Tokens bezahlen müssen. “Und diese kann stark vari­ieren – je nach­dem, welche SAP-Mod­ule Unternehmen ver­wen­den, wie stark sie indi­vid­u­al­isiert sind, welche Art Prompt Nutzende eingeben und welchen Out­put SAP Joule gener­iert9SAP Joule: Was spricht dafür? Und was dage­gen?.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert